ROTTWEIL – Traditionell treffen sich zum Jahresende hin die Rottweiler Senioren mit Oberbürgermeister Ralf Broß. Im Refektorium des Kapuziners informierte der OB im Rahmen eines Diskussionsnachmittages über aktuelle Themen aus der Kommunalpolitik.
Mit vielen Informationen zum aktuellen stadtpolitischen Geschehen wurden die Senioren beim traditionellen kommunalpolitischen Gesprächsnachmittag versorgt. Ins Refektorium hatte das Seniorenreferat der Stadt eingeladen, wo die Teilnehmer bei Hefezopf und Kaffee den Nachmittag verfolgten. Oberbürgermeister Ralf Broß berichtete zunächst über besondere städtische Veranstaltungen im Jahr 2019. Hierbei ging er vor allem auf das Stadtfest und die Feierlichkeiten rund um „500 Jahre Ewiger Bund“ ein. Auch im Seniorenbereich wurden die Traditionsveranstaltungen „Seniorenfasnet und -kirbe“ neben zahlreichen Ausflügen wieder erfolgreich durchgeführt
. Für 2020 geht es ähnlich weiter: Die Seniorenfasnet in der Stadthalle am 18. Februar 2020 ist dabei der erste Höhepunkt. Außerdem sind Veranstaltungen wie eine Fahrt nach Baden-Baden mit Besuch des Frieder Burda Museums, der Besuch einer Aufführung des Figurentheaters (FITZ) und eine Führung durch den SWR in Stuttgart geplant. Alle Termine werden Anfang Januar 2020 im neuen Programmheft der Volksschule unter der Rubrik „Aktiv in jedem Alter“ vorgestellt.
Im Anschluss präsentierte Oberbürgermeister Ralf Broß aktuelle Themen der Stadtpolitik. Einen besonderen Fokus legte er dabei auf die geplante Hängebrücke, sowie die Begrünung der Innenstadt. Mit historischen Ansichten von 1930 und 1950 schlug er hier den Bogen zur Neuzeit. Viel diskutiert wurde auch das Thema „Sitzmöbel in der Innenstadt“. Zum Schluss gab es von Oberbürgermeister Ralf Broß eine Übersicht zum aktuellen Planungsstand der Landesgartenschau RW 2028.
In der anschließenden Fragerunde interessierten sich die anwesenden Senioren neben den Themen der Landesgartenschau vor allem für Themen wie Müllentsorgung in der Innenstadt, Verkehr durch die Fußgängerzone und Lärmbelästigung durch Raser. Nach rund zwei Stunden endete der Gesprächsnachmittag im Kapuziner.