ROTTWEIL-GÖLLSDORF – Aufmerksame Wanderer und Spaziergänger haben beim Aufstieg auf das Dissenhorn schon zu Beginn des Jahres feststellen können, dass dieser an mancher Stelle nicht mehr so leicht zu bewältigen war. Die Tritte waren stark bewachsen, Handläufe fehlten teilweise, Geländerpfosten waren morsch geworden.
Auch Ausschuss-Mitgliedern der Bürgervereinigung Göllsdorf ‛71 fiel das auf – hatte der Verein vor mehreren Jahren das Geländer selbst errichtet. Um die dringendsten Sicherheitsmängel zu beseitigen befreiten kurzerhand einzelne Ausschussmitglieder im Frühjahr die Tritte von Bewuchs. Der Austausch des Geländers bedurfte längerfristiger Planung. Der Verein arbeite bei der Planung in enger Abstimmung mit Herbert Rebstock und der Stadt Rottweil zusammen, wobei die Stadt Rottweil für die Materialkosten des neuen Geländers aufkam.
Schon im Frühherbst war das alte Geländer entfernt worden. Da noch der Abschluss der Mäharbeiten auf diesem nicht ganz leicht zugänglichen Gelände abgewartet werden musste, konnten sich die Freiwilligen der Bürgervereinigung im Oktober der Neuerrichtung des Geländers annehmen. Mit schwerem Werkzeug galt es erst einmal die Hülsen für die Pfosten des zukünftigen Geländers zu setzen. Tief ins Erdreich brachte man Hülse um Hülse, damit das Geländer später Wanderern und Spaziergängern, ob Groß oder Klein, sicheren Halt beim Aufstieg ermöglicht.
Nun ist es fertiggestellt, das neue Geländer – wo Spaziergänger auf ihrem Weg zu Göllsdorfs höchsten Aussichtspunkt immer wieder auf dem Weg verweilen können, um die wunderbare Aussicht auf Göllsdorf und Rottweil zu genießen.