ROTTWEIL – Die Siedlergemeinschaft “Auf der Brücke” hatte am zweiten Adevntssonntag zum Seniorenadventsnachmittag im Saal des DRK Kreisverbandes Rottweil, im alten Krankenhaus eingeladen.
Dieter Gaus, der stellvertretende Kreisgeschäftsführer und Leiter der Sozialen Dienste, begrüßte die Anwesenden und verwies auf den „Tag des Ehrenamts“ in der vergangenen Woche. Er betonte, dass Ehrenamt mit Herz und Leidenschaft passiert. Das Ehrenamt muss hochgehalten werden, weil viele Menschen tolle Leistungen für andere erbringen, sich Zeit nehmen für das Gemeinsame, ganz ohne Bezahlung. Gerade da sieht Gaus auch Parallelen zwischen Siedlerverein und seiner Wirkungsstätte, weshalb es ihm eine Freude sei, die Senioren jedes Jahr im Dezember in den Räumlichkeiten des DRK zu begrüßen.
Monika Albert, Vorstand der Gartenfreunde Rottweil überbrachte die Grüße des Bezirks “Oberer Neckar“. Die Geschichte von der, in der Kleingartensiedlung gefällten Tanne, die nun als Christbaum auf der Siedlung steht, erfreute alle Senioren und Helfer. Albert schloss mit den Worten „Bei Euch isch es schee!“.
Vorstand Peter Klink berichtete kurz bei Adventskaffee und selbst gebackenen Kuchen über die Vereinsaktionen 2018. Besonderes Anliegen ist Klink nach 19 Jahren Vorstandstätigkeit, die Übergabe des Vorstandpostens bei der Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2019, an das Ausschussmitglied Thomas Roth. Er warb eindringlich für die Wahl seines potentiellen Nachfolgers.
Zwei Trompeter, Sarah Gaus und Robert Voss, sorgten zusammen mit ihrem Lehrer Arne Brall von der städtischen Musikschule Rottweil, mit Weihnachtsliedern für die angemessene Adventsstimmung und luden zum gemeinsamen Singen ein.
Der „Siedlungs-Nikolaus“ Winfried Hörmann und sein Knecht Ruprecht Klaus Kaiser, verlasen Inges Wunschzettel, für ein eigenes Bett, aus dem Jahr 1947 und berichteten, wie ein Eichhörnchen, das die Nüsse vom Christbaum klaut, für Weihnachtsfreude sorgt. Im Anschluss beschenkten sie die anwesenden Senioren mit Mandarinen, Äpfeln, Nüssen und Schokolade. Alle Mitglieder erhielten ein Glas Bienenhonig, hergestellt von den „Siedlungsbienen“ des Mitglieds Josef Mink, als kleines Weihnachtsgeschenk. Die Tischdekoration wurde auch diese Jahr von Edith Bihl gebastelt.
Abschließend lasen die Schriftführerin Christiane Glaser und Ausschussmitglied Thomas Roth noch weitere weihnachtliche Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln vor. Ein extra eingerichteter Shuttle-Bus brachte die Senioren gegen Abend wieder auf die Siedlung zurück.