• Abo
  • Ăśber die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In KĂĽrze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Sieger kommt erneut aus Frittlingen

von Pressemitteilung (pm)
10. Januar 2019
in Rottweil
Lesezeit: 1 Minuten
A A
0
Sieger kommt erneut aus Frittlingen

Vvon links: Ruben Trevisiol (Moderator), 3. Alex Übelhör-Krüger, 1. Marco Hermle, 2. Sophia Baumeister und Julian Schmidt (Moderator). Foto: pm

42
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Bei der sechsten Stadtmeisterschaft im Schnick Schnack Schnuck veranstaltet vom FC Suebia Charlottenhöhe 2011, gewann Marco Hermle aus Frittlingen vor einer tobenden Kulisse von 200 jungen Leuten im Finale gegen Sophia Baumeister und räumte das Preisgeld von 150 Euro, gesponsert von der Kaupp GmBH ab.

Trotz knapp 100 aktiven Teilnehmern kommt der Sieger erneut aus Frittlingen, der Vorjahressieger Jonas Betting musste sich im Viertelfinale geschlagen geben. Die zweitplatzierte Sophia Baummeister gewann eine Sony Bluetooth Soundbox, gesponsert von Planquadrat Medien. Der dritte Platz und die Party Pizza von Imo Kebap sicherte sich Alex Übelhör-Krüger.

Die Plätze vier bis acht gewannen jeweils einen zehn Euro Gutschein bei Imo Kebap. Die sogenannten Lucky-Loser (Platz 8-16) sicherten sich einen Getränkegutschein für die anschließende Aftershowparty. Die FCC-Dauerkarten für das originellste Kostüm ging an die Doppelsieger Aaron und Chrisse, die als wachechte Sherifs für Ordnung sorgten. Auf der Aftershowparty heizte DJ FX (Felix Greiner) den Tanzwütigen ordentlich bis 3:30 Uhr ein. Der Narrenmarsch nachts um 24 Uhr durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen. 

Weitere News auf NRWZ.de

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld fĂĽr Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass ĂĽber den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

Autokorso gegen Corona-MaĂźnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-MaĂźnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

SchĂĽler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

SchĂĽler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstĂĽtzen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstĂĽtzen

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-MaĂźnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Musikalische Interferenzen bei Jazz im Refektorium

Musikalische Interferenzen bei Jazz im Refektorium

Nicht daran interessiert, MĂĽll zu reduzieren?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach FrontalzusammenstoĂź

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach FrontalzusammenstoĂź

Autokorso gegen Corona-MaĂźnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-MaĂźnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-MaĂźnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brĂĽskiert Investor erneut – Nachbesserungen fĂĽr Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld fĂĽr Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Schon gelesen?

Anmeldungen fĂĽr das Kindergartenjahr 2021/2022
In KĂĽrze

Anmeldungen fĂĽr das Kindergartenjahr 2021/2022

Eltern, die ihre Tochter oder ihren Sohn fĂĽr das Kindergartenjahr September 2021 bis Juli 2022 fĂĽr einen Krippen- oder Kindergartenplatz...

Mehr
 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar”

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

Die etwas andere Fasnacht an der KWS

Die etwas andere Fasnacht an der KWS

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstĂĽtzen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstĂĽtzen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach FrontalzusammenstoĂź
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach FrontalzusammenstoĂź

Autokorso gegen Corona-MaĂźnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-MaĂźnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-MaĂźnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-MaĂźnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-MaĂźnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
HauptstraĂźe 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In KĂĽrze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
HauptstraĂźe 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.