Einige wussten es vorab, viele ahnten es, am Freitag kam jetzt die Bestätigung: „Simon Busch kandidiert für Rottweil“. Das teilte der 36-Jährige per Pressemitteilung mit.
Als OB aus Rottweil für Rottweil will er demnach die Stadt mit neuen Ideen in die Zukunft führen. „Rottweil hat eine stolze Geschichte, aber das Beste kommt noch. Dafür will ich mich als Oberbürgermeister einsetzen“, so Busch. „Indem wir gemeinsam neue Weg gehen, wachsen wir noch stärker zusammen.“
Simon Busch ist nach eigenen Angaben Rottweiler mit Leib und Seele. Er ist groß geworden in Bühlingen und in der Hohlengrabengasse. Er kennt jeden Winkel in seiner Heimatstadt. Nach dem Studium in Ludwigsburg und einem Job in Biberach ist er mit knapp Dreißig zurückgekehrt. Hier haben seine Frau Nikola und er eine Familie gegründet und vor zwei Jahren ein denkmalgeschütztes Haus saniert. Seit mehr als sieben Jahren arbeitet er als Geschäftsführer der Bundesakademie in Trossingen.
„Seit ich denken kann, habe ich vom großen freiwilligen Engagement in Rottweil profitiert“, sagt Busch. „Deshalb engagiere ich mich auch selbst seit vielen Jahren ehrenamtlich. Künftig möchte ich mich mit meiner vollen Kraft einbringen.“Die Person Simon Busch im Schnelldurchlauf: Am 21. Juni 1986 in Rottweil geboren. Verheiratet, ein dreijähriger Sohn, bald zwei Kinder. Studium in Kulturwissenschaften und -Management mit Masterabschluss in Ludwigsburg, Schwerpunkte in öffentlicher Verwaltung. Seit 2015 Geschäftsführer der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen, verantwortlich für die Verwaltung der Bundesakademie mit ihren mehr als 30 Beschäftigten. Zuvor Stadtverwaltung Biberach und berufliche Stationen bei ARTE in Straßburg und im Wissenschaftsministerium von Baden-Württemberg. Ehrenamt: 1. Vorsitzender Jazzfest Rottweil, Sprecher kulturottweil, Mitglied bei Rotary Club Rottweil, Narrenzunft Rottweil, Forum Kunst, Bürgerforum Perspektiven Rottweil, Rollbrett Rottweil, TC Blau-Weiß Rottweil 1897, Kulturnetz e.V., Kulturpolitische Gesellschaft. Früher: Windphonics, Stadtkapelle Rottweil, Katholische Jugend Rottweil, Schneelaufverein Rottweil „Das Motto meiner Kandidatur lautet: zusammen|wachsen. Und ich meine es so“, sagt Busch.
„In den kommen Wochen will ich im Dialog mit den Rottweilerinnen und Rottweilern ein detailliertes Programm für die Zukunft unserer Stadt entwickeln. Ich will mit allen ins Gespräch kommen. Denn es ist unser Rottweil und unsere gemeinsame Zukunft. Aber natürlich ist es wichtig, dass alle wissen, welche Themen mir besonders am Herzen liegen – von der Innenstadt und der Mobilität über Bildung, Wirtschaft und Finanzen bis hin zur Nachhaltigkeit und zur digitalen Behörde.“