ROTTWEIL – Corona machte wie vielen anderen Vereinen auch der Sitzwache Rottweil einen Strich durch die Rechnung: Nicht nur, dass die für 2021 geplante Versammlung auf 2022 verschoben werden musste, während des Lockdowns waren weder Treffen noch Einsätze möglich. Besonders hart traf die Gruppe, dass durch Corona die jahrzehntelange Begegnungsmöglichkeit im Haus St. Elisabeth verlorenging.
Für die Mitgliederversammlung am 18. Juli hatte der Schulleiter der Nell-Breuning Schule, Ingo Lütjohann, dankenswerterweise einen Klassenraum zur Verfügung gestellt und hieß die Gruppe zu Beginn willkommen.
Die Sprecherin Ursula Deiber, über Video der Versammlung zugeschaltet, begrüßte alle Anwesenden und übergab das Wort zunächst an Guntram Ruggaber, Pflegefachkraft des Palliativ & Intensiv Care Teams Nordschwarzwald, der in einem interessanten Vortrag die Ziele, Aufgaben und Möglichkeiten seines Teams darstellte und auch auf die Fragen der Zuhörer einging.
In ihrem Tätigkeitsbericht erinnerte die Sprecherin Ursula Deiber daran, dass im September 2020 die lange geplante Fortbildung mit Hilde Rothmund in Empfingen noch stattfinden konnte, bevor im Herbst die nächsten strengen Maßnahmen gegen Corona über uns alle hereinbrachen. Im Lockdown konnte der Kontakt über einige Zoom-Konferenzen aufrecht erhalten werden. Später ergab sich glücklicherweise die Möglichkeit zu Treffen in den Räumen der KEB Rottweil in der Körnerstraße.
Ursula Deiber wies zum Abschluss ihres Berichts auf den für September dieses Jahres geplanten Vortrag von Dr. Beate Weingardt hin, eine gemeinsame Veranstaltung der Sitzwache Rottweil (30-jähriges Jubiläum) und des Ambulanten Hospizdienstes der Malteser (25-jähriges Jubiläum).
Die Einsatzkoordinatorin Helga Göggel berichtete über die geleisteten Einsätze. Von Juli 2019 bis Dezember 2021 begleiteten Mitglieder der Sitzwache Schwerkranke und Sterbende insgesamt 409,5 Stunden.
Nach dem Kassenbericht (die Kassenverwaltung liegt inzwischen in der Hand von Ursula Deiber) bescheinigte die Kassenprüferin Ruth Baumgärtner eine einwandfreie Kassenführung. Die gesamte Vorstandsschaft wurde auf Antrag einstimmig entlastet.
Die Neuwahlen ergaben: Ursula Deiber, Sprecherin, Helga Göggel, stellvertetende Sprecherin und Einsatzkoordinatorin, Sibylle Schumacher, stellvertretende Einsatzkoordinatorin, Ursula Deiber, Kassiererin, Ruth Baumgärtner und Hilde Schwack, Kassenprüferinnen, Monika Blank, Schriftführerin.
Mit dem Dank an alle Mitglieder und einer kleinen Geschichte schloss Ursula Deiber die Versammlung.