Die Situation ist ernst. Zumindest bis die Ausbreitung des Corona-Virus eingedämmt ist und die Infektionszahlen wieder zurückgehen. Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß sieht darin aber auch „die Chance zu zeigen, welchen Wert Verantwortung und Solidarität haben“. Das erklärt die Stadtverwaltung Rottweil in einer Pressemitteilung.
Die Stadtverwaltung Rottweil hat deshalb die Aktion „Rottweil hilft“ ins Leben gerufen. Ziel dieser Aktion ist, alleinstehenden und älteren Menschen zu helfen, die durch den Aufruf, Sozialkontakte einzuschränken, besonders betroffen sind.
„Die Stadt will in diesen Tagen nicht nur einschränken, sondern auch helfen“, sagt Oberbürgermeister Broß über die heute anlaufende Aktion. Einerseits können sich Freiwillige melden, die Zeit und Lust haben, anderen Menschen zu helfen. In erster Linie ist die Aktion für Menschen gedacht, die alleine oder sogar einsam sind, gerade wenn in der aktuellen Situation aus Rücksicht keine Besuche mehr stattfinden sollen – um das Virus nicht versehentlich weiterzutragen. Das Team von „Rottweil hilft“ will zumindest versuchen, etwa per Telefonkontakt, die Einsamkeit zu durchbrechen. „Niemand muss sich scheuen, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen“, muntert Broß auf, sich zu melden.
Angedockt ist die Aktion an das Rottweiler Ehrenamtsbüro, für das Miriam Krumhard zuständig ist und damit an eine Stabsstelle der Verwaltung, die auch in den vergangenen Jahren gute Arbeit für das ehrenamtliche Engagement in Rottweil geleistet hat. „Wir sind in diesem Bereich gut aufgestellt“, so Broß.
INFO: Das Team von „Rottweil hilft“ ist entweder per E-Mail zu erreichen unter [email protected] oder telefonisch unter 0741/494-279.