• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Freitag, 9. Juni 2023
17 °c
Rottweil
17 ° Sa
16 ° So
15 ° Mo
13 ° Di
10 ° Mi
12 ° Do
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Sonntagsführung: Aspekte zur Gesundheitsgeschichte

von Pressemitteilung (pm)
28. März 2023
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Das Rottweiler Spital auf der Pürschgerichtskarte. Foto: Votteler

Das Rottweiler Spital auf der Pürschgerichtskarte. Foto: Votteler

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Der Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein bietet in diesem Jahr wieder sein beliebtes Führungsprogramm an. Die erste Führung am Sonntag, 2. April, ab 15 Uhr, mit Cornelia Votteler steht unter dem Thema „Aspekte zur Gesundheitsgeschiche“. Treffpunkt ist am Georgsbrunnen bei der Volksbank.

Wurden Kranke und Aussätzige in früheren Zeiten meist von Klöstern betreut oder auch von Klausnerinnen, die sich um Gebrechliche, Wöchnerinnen und Arme kümmerten, ging mit dem Aufstieg der Städte die Krankenfürsorge in kommunale Hände über.

Für die Städte war die Sorge um die Gesundheit ihrer Bewohner ein wichtiger Aspekt. Unheilbare Krankheiten wie Lepra führten schon früh zur Einrichtung von Leprosorien „extra muros“, in denen die Aussätzigen aufgenommen wurden. In Rottweil wird ein solches Leprosenhaus 1298 urkundlich erwähnt. Waren solche Einrichtungen anfangs bruderschaftlich organisierte Krankengemeinschaften, wurden sie später Teil des kommunalen Wohlfahrtswesens. Zur Feststellung der Lepra wurde von geschworenen Wundärzten und Badern die Leprosenschau durchgeführt, die bei positiver Diagnose zur Aufnahme ins Sondersiechenhaus führte.

Vor neue Herausforderungen sah sich die Stadt gestellt, als seit Ende des 15. Jahrhunderts eine neue Seuche, die „beßen blauttern“ durch Soldaten eingeschleppt wurde. 1535 wird das Blatterhaus in Rottweil erstmalig erwähnt, 1583 ein neues Haus neben der Bruderschaft bezogen. Später wurde das Haus Obdach für alleinstehende, alte und verwitwete Frauen.

Um das Einschleppen von Seuchen möglichst zu verhindern, ergriff der Rat Vorsichtsmaßnahmen. Torhüter und Bettelvögte hatten bei drohender Seuchengefahr eine besonders wichtige Funktion. Man befürchtete, dass vor allem fremde Bettler und arme Leute die „erblichen suchten“ in die Stadt einschleppten. Verdächtige Personen wurden daher beim Rat angezeigt und mit Hilfe der Stadtknechte aus der Stadt geschafft oder gar nicht erst eingelassen. Dies betraf auch Reisende und Warenverkehr aus Gebieten, „alwo nit gueter lufft“ war.

Eine weitere wichtige Einrichtung im alten Rottweil war das Spital, das mit einer Urkunde Papst Gregors X. vom 13. Januar 1275 erstmals belegt wird. Auch das Spital wurde zunächst von nach den Regeln des Hl. Augustinus lebenden Meistern und Brüdern geführt, bevor es ebenfalls in städtische Hände überging. Es war Aufnahmeort für Kranke, die von der schon früh erwähnten Siechenmeisterin gepflegt wurden, Pfründner, Arme und Waisenkinder.

Des Weiteren wurden zur Gesunderhaltung der Bevölkerung Ärzte eingestellt. Wichtig war dem Rat auch die Bestellung der drei Hebammen für die Stadt und einer für die Altstadt.
In vielen Badbüchlein erwähnt als Quelle, in der „zu baden nützlich sein soll“, war der Jungbrunnen ein gut besuchtes Heilbad, auch wenn 1589 Hofgerichtsstatthalter Wilhelm Freiherr von Grafeneck dort verstarb, was den Ruf des Bades allerdings nicht beeinträchtigte.

Das „Asyl“ als Schwesternstation für die ambulante Versorgung kann eine beachtliche Geschichte aufweisen, deren Anfang auf eine Stiftung des Rottweiler Arztes Franz Josef Mayer zurückgeht.
Diese und weitere Aspekte zur städtischen Gesundheitspflege beleuchtet Cornelia Votteler bei der Führung am 2. April 2023, um 15 Uhr.  Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am Georgsbrunnen bei der Volksbank.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt. Alle Fotos: Berthold Hildebrand

Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

8. Juni 2023
Quelle: Stockfoto

Freibadzeit ist Kinderglück

8. Juni 2023

Kindergarten Hegneberg macht gesundes Essen zum Thema

7. Juni 2023

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Die Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt. Alle Fotos: Berthold Hildebrand

    Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Entscheidung im Elfmeterschießen

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Nach 45 Minuten ist alles klar

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region

von Pressemitteilung (pm)
31. Mai 2023

Später als üblich hat im Mai eine leichte Erholung am Arbeitsmarkt eingesetzt. 10.174 Männer und Frauen waren im Mai arbeitslos...

Mehr
Auf dem Siegespodest in Welzheim: Bogenschützin Madeleine Maier. Foto: pm

Madeleine Maier beim Franz-Baum-Cup auf dem ersten Platz

24. Mai 2023
Der Bernecksportplatz wird rege genutzt. Archiv-Foto: him

Bernecksportplatz: Land fördert neuen Kunstrasen

25. Mai 2023
Endlich durfte, nach drei Jahren, wieder der Frühjahrs Kaffee stattfinden – eine nette Abwechslung dem Alltag zu entkommen. Es war ein gelungener Nachmittag um bei Torte, Kuchen und Kaffee mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Gastfamilien auszutauschen. Foto: Nicole Schröder

Durch die Familienbetreuung entsteht ein Gefühl der Normalität

18. Mai 2023
Tag der offenen Tür bei Knauf in Lauffen. Foto: Silas Stein

Offene Türen bei Knauf: Hier sind die Bilder

15. Mai 2023
Auf sehr großes Interesse stieß der Vortrag von Wohn- und Alternsforscher Ulrich Otto im Kutschenhaus. Foto: Kraus

Gängige Form von Altenheimen ein Auslaufmodell?

30. Mai 2023
Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023
Wer will, kann sich schon jetzt anmelden. Gezählt wird ab dem 18. Juni. Screenshot: him

Auf die Räder, fertig, los!

6. Juni 2023

Daniel Kreutle schießt herausragend

13. Mai 2023
Foto: Elke Reichenbach

Ein Gedicht von Weltmusik!

15. Mai 2023
Mehr

 

Rettungshubschrauber auf dem Rasenfeld neben dem Kunstrasenplatz. Archiv-Foto: him
Schramberg

Hubschrauberlandeplatz blockiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Mai 2023

Schramberg.  Wenn nach Pfingsten die Sanierung des Kunstrasenplatzes beginnt, wird der Hubschrauberlandeplatz auf dem Rasenfeld daneben nicht genutzt werden können....

Mehr
Symbol-Foto: NRWZ

A 81: Baumaßnahme zwischen Rottweil und Tuningen ab 22. Mai

18. Mai 2023
Parkbänke und Blumenkästen mutwillig zerstört. Foto: Stadt

Vandalismus im Park der Zeiten: Stadt lobt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus

26. Mai 2023 - Aktualisiert 27. Mai 2023
Beim offiziellen Spatenstich für den Bau einer neuen
Produktionshalle von SW (von links): Aline Breithaupt (Global Sustainability
Managerin bei SW), Peter Motzer (Architekt & Baumanagement),
Ralf Heinzelmann (Wirtschaftsförderer der Stadt Schramberg), Kai
Pieronczyk (Kaufmännischer Leiter bei SW), Dorothee Eisenlohr
(Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg) und Stefan Weber
(Geschäftsführer Produktion & Technik bei SW). Foto: him

Mit grüner Energie in die Zukunft

22. Mai 2023
Start im Stadion. Fotos: pm

Viel mehr Mädchen als Buben

25. Mai 2023
Die Ehrung des Stadtmusikdirektors, von links: Fachbereichsleiter Marco Schaffert, OB Ruf, Johannes Nikol sowie die beiden Vorsitzenden der Stadtkapelle, Markus Winz und Elisa Braun. Foto: wede

Johannes Nikol ist jetzt offiziell „Stadtmusikdirektor“

11. Mai 2023

Verkaufsoffener Sonntag am 2. Juli

11. Mai 2023
Katholische Erwachsenenbildung ist für alle da, unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Geschlecht. Von der Eltern-Kind-Gruppe über Demokratiebildung bis zum Upcycling-Workshop: Ihr Themenspektrum umfasst alles, was Menschen bewegt. 
Foto: keb DRS

Bildung ist mehr als nur Wissen

13. Mai 2023
Die Stadt möchte ein neues Grabfeld für "Frühchen" auf dem Talstadtfriedhof einrichten. Grafik: Stadt

Besserer Platz für „Sternenkinder“ gefunden

23. Mai 2023
Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen