• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Stadt feiert 25 Jahre Patenschaft mit der „Rottweil“

von Pressemitteilung (pm)
11. Dezember 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Stadt feiert 25 Jahre Patenschaft mit der „Rottweil“

Für den Marinepusch auf dem Weihnachtsmarkt sorgt wie jedes Jahr die Besatzung des Minentauchereinsatzbootes „ROTTWEIL“. Diese freut sich darauf, zahlreiche Besucher zu verköstigen und die daraus entstehenden Einnahmen an gemeinnützige Zwecke zu spenden. Foto: Ralf Graner Photodesign

35
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Seit 25 Jahren besteht die Patenschaft der Stadt Rottweil mit dem gleichnamigen Minentauchereinsatzboot in Kiel. Anlässlich des Rottweiler Weihnachtsmarktes feierte die Besatzung das Jubiläum mit Vertretern der Stadt und weiteren geladenen Gästen. Auf dem Weihnachtsmarkt ist die Marine wieder mit ihrem beliebten Punsch am Start, der für einen guten Zweck verkauft wird.

Die Stadt Rottweil feierte das Jubiläum gemeinsam mit der Besatzung des Minentauchereinsatzbootes aus Kiel um Kapitänleutnant Andreas Montag und dem ehemaligen Kapitänleutnant Mario Fink, Delegationen der Narrenzunft, des Tauchsportclub, der Stadtkapelle und Stadträten. Der Abend begann mit einem kleinen Empfang im historischen Ratssaal des Alten Rathauses, wo Oberbürgermeister Ralf Broß die Marinesoldaten und -soldatinnen  begrüßte. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch, stellvertretend von Andreas Montag für die ganze Mannschaft, wurden diese von der Stadtkapelle am Eingang des Rathauses abgeholt und mit dem Marsch „Grüße aus Kiel“ zum Dominikanermuseum begleitet. Dort gab es die offizielle Begrüßung mit Sektempfang zusammen mit weiteren Gästen.

Nach einem Stück des Stadtkapellen-Quartetts sprach der Oberbürgermeister seinen Dank im Namen der Stadt für die gemeinsamen 25 Jahre aus. „Wie eng die Verbindung zu unserer Stadt ist, merkt man dann, wenn auf einem Marineschiff als Auslaufhymne der Rottweiler Narrenmarsch gespielt wird. Das bedeutet dann wohl, dass aus freundschaftlicher Verbundenheit so etwas wie Heimatgefühle geworden sind“, ist sich Broß sicher. Er überreichte Andreas Montag einen Dankesbrief für die zahlreichen Spenden, die allein in den letzten zehn Jahren eine Höhe von 114.500 Euro erreichten und durch den Marinepunschverkauf zusammen gekommen sind. Zudem überreichte er ein Bild, das der Rottweiler Künstler Jürgen Reiter anlässlich des 25. Jubiläums gestaltet hat.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Auch Andreas Montag bedankte sich und nahm die Geschenke mit Freude entgegen. Außerdem wurden Erinnerungen an die letzten 25 Jahre geteilt, wie zum Beispiel der Übergang der Patenschaft vom Minensuchboot „Castor“ zum jetzigen Minentauchereinsatzboot „Rottweil“. Broß erinnerte an viele Anekdoten, die über die gegenseitigen Besuche erzählt werden, so zum Beispiel als Georg Hauser von der Narrenzunft bei einem Besuch in Kiel dem ehemaligen Kommandanten Stefan Oeggl das „Klepfen“ beibringen wollte und das Peitschenknallen mit Pistolenschüssen verwechselt wurde. Nach dem Essen ging es zum Ausklang weiter ins Schwarze Lamm, wo es Bierkrüge mit dem Motiv für die 25-jährige Patenschaft mit passenden Bierdeckeln gab. Für die Füllung der Bierkrüge sorgte Reiner Prinzing mit selbstgebrautem Bier.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag

Mit 1,4 Promille von der Fahrbahn abgekommen

Unfall an Baustellenampel : 8000 Euro Sachschaden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig
Wirtschaft

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

„In der historisch zu nennenden Coronapandemie ist gesellschaftlicher Zusammenhalt ein Schlüssel zur Bewältigung der Krise“, resümieren  lut Pressemitteilung Birgit Hakenjos,...

Mehr
Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Reifenplatzer führt zu Unfall mit leicht Verletztem

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.