ROTTWEIL – Seit 25 Jahren besteht die Patenschaft der Stadt Rottweil mit dem gleichnamigen Minentauchereinsatzboot in Kiel. Anlässlich des Rottweiler Weihnachtsmarktes feierte die Besatzung das Jubiläum mit Vertretern der Stadt und weiteren geladenen Gästen. Auf dem Weihnachtsmarkt ist die Marine wieder mit ihrem beliebten Punsch am Start, der für einen guten Zweck verkauft wird.
Die Stadt Rottweil feierte das Jubiläum gemeinsam mit der Besatzung des Minentauchereinsatzbootes aus Kiel um Kapitänleutnant Andreas Montag und dem ehemaligen Kapitänleutnant Mario Fink, Delegationen der Narrenzunft, des Tauchsportclub, der Stadtkapelle und Stadträten. Der Abend begann mit einem kleinen Empfang im historischen Ratssaal des Alten Rathauses, wo Oberbürgermeister Ralf Broß die Marinesoldaten und -soldatinnen begrüßte. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch, stellvertretend von Andreas Montag für die ganze Mannschaft, wurden diese von der Stadtkapelle am Eingang des Rathauses abgeholt und mit dem Marsch „Grüße aus Kiel“ zum Dominikanermuseum begleitet. Dort gab es die offizielle Begrüßung mit Sektempfang zusammen mit weiteren Gästen.
Nach einem Stück des Stadtkapellen-Quartetts sprach der Oberbürgermeister seinen Dank im Namen der Stadt für die gemeinsamen 25 Jahre aus. „Wie eng die Verbindung zu unserer Stadt ist, merkt man dann, wenn auf einem Marineschiff als Auslaufhymne der Rottweiler Narrenmarsch gespielt wird. Das bedeutet dann wohl, dass aus freundschaftlicher Verbundenheit so etwas wie Heimatgefühle geworden sind“, ist sich Broß sicher. Er überreichte Andreas Montag einen Dankesbrief für die zahlreichen Spenden, die allein in den letzten zehn Jahren eine Höhe von 114.500 Euro erreichten und durch den Marinepunschverkauf zusammen gekommen sind. Zudem überreichte er ein Bild, das der Rottweiler Künstler Jürgen Reiter anlässlich des 25. Jubiläums gestaltet hat.
Auch Andreas Montag bedankte sich und nahm die Geschenke mit Freude entgegen. Außerdem wurden Erinnerungen an die letzten 25 Jahre geteilt, wie zum Beispiel der Übergang der Patenschaft vom Minensuchboot „Castor“ zum jetzigen Minentauchereinsatzboot „Rottweil“. Broß erinnerte an viele Anekdoten, die über die gegenseitigen Besuche erzählt werden, so zum Beispiel als Georg Hauser von der Narrenzunft bei einem Besuch in Kiel dem ehemaligen Kommandanten Stefan Oeggl das „Klepfen“ beibringen wollte und das Peitschenknallen mit Pistolenschüssen verwechselt wurde. Nach dem Essen ging es zum Ausklang weiter ins Schwarze Lamm, wo es Bierkrüge mit dem Motiv für die 25-jährige Patenschaft mit passenden Bierdeckeln gab. Für die Füllung der Bierkrüge sorgte Reiner Prinzing mit selbstgebrautem Bier.