• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, April 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Stadt pflanzt „Baum des Jahres“ 2019

von Pressemitteilung (pm)
16. April 2019
A A
0
Stadt pflanzt „Baum des Jahres“ 2019

Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) und Kurt Faupel (links), städtischer Grünflächenfachmann, pflanzen eine Flatterulme, den „Baum des Jahres“ 2019. Foto: Stadt Rottweil

6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Kurt Faupel, zuständig für die städtischen Grünflächen, haben den „Baum des Jahres“ 2019 gepflanzt. Dabei handelt es sich um eine „Flatterulme“, die in unserer Region nur sehr selten vorkommt und gegen die Ulmenkrankheit resistent ist.

„Die Stadt Rottweil unterstützt die Aktion gerne. Wir machen so auf seltene und schützenswerte Bäume aufmerksam und rufen den Wert der Bäume für uns Menschen in Erinnerung“, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf bei der Pflanzaktion auf dem Ruhe-Christi-Friedhof.

Der Baum des Jahres wird jedes Jahr von einer Stiftung gekürt. Dieses Jahr fiel die Wahl auf die „Flatterulme“. Der Baum ist vor allem in östlichen Teilen Deutschlands anzutreffende, ist aber auch an Rhein und Donau heimisch. Ihren Namen hat die Flatterulme von ihren an langen Stängeln hängenden Blüten und Früchten, die ab dem Frühling im Wind flattern. „Besonders macht die Flatterulme, dass sie anders als ihre zwei heimischen Verwandten, die Berg- und Feld-Ulme, nicht anfällig gegenüber der sogenannten Ulmenkrankheit ist“, weiß Kurt Faupel vom städtischen Grünflächenamt.

Der Pilz führte in den letzten Jahren zum Absterben vieler Berg- und Feldulmen, indem er Wasserleitungsbahnen, die Lebensadern der Bäume, verstopft und so verantwortlich für das Austrocknen der Kronen ist. In Rottweil haben das Ulmensterben nur sehr wenige Bäume überlebt. „Auch vor diesem Hintergrund macht es Sinn, mit der Flatterulme wieder ein resistentes Exemplar in Rottweil anzusiedeln“, so Bürgermeister Dr. Ruf.

Anzeige

Lokale Angebote

INFO: Weitere Infos unter www.baum-des-jahres.de.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten
Rottweil

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Finanzkrise beim Stadtjugendring Rottweil: das steckt dahinter
NRWZ.de+

Finanzkrise beim Stadtjugendring Rottweil: das steckt dahinter

Corona-Testzentrum auf dem Berner Feld in Rottweil startet am Dienstag
NRWZ.de+

Corona-Testzentrum auf dem Berner Feld in Rottweil startet am Dienstag

Muss der Stadtjugendring  aus dem Parkhaus raus?
Rottweil

Aus wegen Corona: Stadtjugendring Rottweil bittet um Spenden

Nasebohren bringt negative Ergebnisse
Rottweil

Für Umbauten gibt’s Zuschüsse

Nasebohren bringt negative Ergebnisse
Rottweil

Kleine Verschiebung beim neuen Aldi – Baubeginn am Kreisel

Nasebohren bringt negative Ergebnisse
Rottweil

Nasebohren bringt negative Ergebnisse

Mehr
Nächster Beitrag
Lorenzkapelle am Ostersonntag geöffnet

Lorenzkapelle am Ostersonntag geöffnet

Anleger nutzen verstärkt digitale Angebote

Anleger nutzen verstärkt digitale Angebote

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Oberndorf: Zwei vermisste Kinder sorgen für Sucheinsatz

Am Freitagabend kreiste über dem Stadtgebiet von Oberndorf ein Polizeihubschrauber. Dieser war in die Suche nach zwei sechsjährigen Jungs involviert....

Mehr
Mobiles Corona-Testzentrum in Rottweil – jetzt mit sanften Abstrichmethoden

Mobiles Corona-Testzentrum in Rottweil – jetzt mit sanften Abstrichmethoden

Polizei warnt dringend vor SMS-Nachrichten im Zusammenhang mit Paketbenachrichtigungen

Mit Clip und Click zum Mosaik:  „Drei Antworten“ und Mitmachaktion zum Orpheus-Mosaik

Mit Clip und Click zum Mosaik: „Drei Antworten“ und Mitmachaktion zum Orpheus-Mosaik

Wahlkreis Rottweil: Weiss soll Kauder beerben

Wahlkreis Rottweil: Weiss soll Kauder beerben

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    24 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    51 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.