Stellen den neuen Schadensmelder der Stadtverwaltung Rottweil vor: Digitalisierungsbeauftragter Dominik Pfanner (links) und OB Dr. Christian Ruf. Foto: Stadt Rottweil / Hermann
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Ob Schlaglöcher, defekte Laternen oder beschädigte Spielplätze: Die Stadt Rottweil erreichen häufig Hinweise per Telefon oder E-Mail auf Mängel im gesamten Stadtgebiet. Jetzt erleichtert eine Schadensmelder-App die Kommunikation mit der Stadtverwaltung. Die Stadtverwaltung Rottweil baut damit ihren Online-Bürgerservice weiter aus.








„Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürgern den Schaden gleich vor Ort mit wenigen Klicks auf dem Smartphone an die zuständige Stelle im Rathaus melden“, erklärt Oberbürgermeister Christian Ruf. Die App lässt sich über die städtische Webseite Rottweil www.rottweil.de installieren. Der Schadensmelder kann aber auch klassisch über die Internetseite genutzt werden. Aufwendige Schilderungen des Schadens entfallen, denn der Schadensmelder bietet die gängigen Schadenskategorien bereits in einem Katalog an. Mithilfe der App kann zudem nicht nur die Art des Schadens, sondern durch eine GPS-Funktion mit Karte auch der genaue Ort gemeldet werden. Wer möchte, kann auch bis zu zwei Fotos machen und diese beifügen.

„Der Schadensmelders ist so aufgebaut, dass jeder gemeldete Schaden direkt bei der zuständigen Abteilung eingeht. Dadurch ist gewährleistet, dass gängige Schäden so schnell wie möglich von der jeweiligen Abteilungen bearbeitet und behoben werden“, berichtet Dominik Pfanner, Verantwortlicher für die Verwaltungsdigitalisierung der Stadt Rottweil. Bürgerinnen und Bürger haben zudem die Möglichkeit, sich weiterhin über ihre Schadensmeldung informieren zu lassen, wenn sie ihre E-Mail-Adresse angeben. Somit können die Melder nachverfolgen, was der aktuelle Stand der Bearbeitung ihres Schadens ist.

INFO: Den Schadensmelder findet man direkt auf der Startseite von www.rottweil.de unter dem Titelbild. Über das Menü des Schadensmelders rechts oben kann man sich die App auf dem Smartphone installieren

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.