ROTTWEIL – Seit 40 Jahren ist Hausens Ortsvorsteher Herbert Sauter in verschiedenen Gremien der Stadt Rottweil aktiv. So ist er seit vielen Jahren im Ortschaftsrat Hausen vertreten, war lange Zeit im Rottweiler Gemeinderat und steht der Ortschaft Hausen bis heute als Ortsvorsteher vor.
„40 Jahre Engagement in unseren kommunalpolitischen Gremien ist eine außerordentliche Leistung und verdient unseren Respekt. Ich bin froh, dass es noch Menschen gibt, die Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen und nach bestem Wissen und Gewissen und mit großem Zeitaufwand die Entwicklung der Ortschaften und unserer Stadt lenken“, so Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Er gratulierte Sauter im Rahmen der Weihnachtsfeier des Gemeinderats zu seinem langjährigen Engagement und überreichte ein Geschenk der Stadt Rottweil: ein Bild des Künstlers Raimund Selinka. Mit der Ehrung verbunden war auch ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Rottweil.
Sauters Mitgliedschaft im Gemeinderat Rottweil begann im Dezember 1984. Nach seiner Wiederwahl am 22. Oktober 1989 schied er im August 1994 aus, ist dann aber für die ausgeschiedene Stadträtin Ursula Hugger am 19. Dezember 2001 nachgerückt. Im Jahr 2019 schied er erneut aus dem Gemeinderat der Stadt Rottweil aus. Darüber hinaus war er ab 1980 Mitglied des Ortschaftsrats Hausen, ist dann 1984 ausgeschieden und 1997 für den Ortschaftsrat Karl-Heinz Köstner nachgerückt und ist seitdem Mitglied des Ortschaftsrats bis zum heutigen Tag. Seit 1999 ist Sauter zudem Ortsvorsteher in Hausen.
„Sie haben sehr engagiert die Entwicklung Hausens vorangetrieben“, so Dr. Ruf. Als Stichworte nannte er den Anbau der Turn- und Festhalle, den Anbau am Kindergarten, den Ausbau der Bollershofstraße und weitere Projekte im Straßen-, Geh- und Radwegebau. Stolz könne Sauter auch auf das aktuelle Baugebiet Bronnenkohl-Rauzen sein. „Und ganz besonders stolz dürfen Sie darauf sein, dass sich Ihr enormer Einsatz für den dortigen Kreisverkehr gelohnt hat.“
Das mit der langjährigen Gremientätigkeit verbundene Verdienstabzeichen des Städtetags in Gold mit Lorbeerkranz hat Sauter bereits bei der Hauptversammlung des Städtetags Baden-Württemberg in Heidelberg im Juli aus den Händen von Städtetagspräsident Dr. Peter Kurz erhalten.