Die Stadt Rottweil startet eine Umfrage zur Zukunft der Innenstadt (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).
Für unsere Abonnenten:


Wie wird die Attraktivität der Rottweiler Innenstadt bewertet? Warum zieht es Bürgerinnen, Bürger und Gäste hierher? Um dieser und weiteren Fragen zur Rottweiler Innenstadt auf den Grund zu gehen, führt die Stadt Rottweil in Zusammenarbeit mit der imakomm AKADAMIE aus Aalen/Stuttgart eine Bürger- und Kundenbefragung durch. An der Umfrage kann man vor Ort in der Innenstadt und im Internet teilnehmen.








Rottweil. Die Stadt Rottweil hofft auf zahlreiche Rückläufe, denn: „Die Meinungen und Eindrücke unserer Bürgerinnen, Bürger und Gäste liegen uns sehr am Herzen, nur so sind wir in der Lage, die künftige Innenstadtentwicklung möglichst attraktiv für alle Bevölkerungsgruppen zu gestalten“, erläutert Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf.

Fragen zum Wirtschafts-, Einkaufs- und Erlebnisstandort Rottweil, wie zum Beispiel zu den Besuchsgründen und deren Häufigkeit, zum Einkaufs- und Parkverhalten, zum Gesamteindruck von der Stadt, deren Entwicklungsmöglichkeiten und viele weitere spannende Fragen werden in der Umfrage aufgegriffen. Der Fragebogen steht allen interessierten Bürgerinnen Bürgern und Gästen der Stadt Rottweil online zur Verfügung. Abrufbar ist dieser unter folgendem Link beziehungsweise untenstehendem QR-Code: https://www.soscisurvey.de/Rottweil_Innenstadt.

Darüber hinaus findet in der Innenstadt auch eine persönliche Vor-Ort-Befragung statt. Die Teams sind vom 26. bis 30. September und vom 7. bis 15.Oktober unterwegs. Durchgeführt wird die Befragung dabei vollkommen anonym. Die im Fragebogen gewonnenen Daten werden nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erfasst und nur in zusammengefasster Form dargestellt. Ein Rückschluss auf die Angaben einzelner Personen ist somit in jedem Falle ausgeschlossen.

INFO: Bei Rückfragen zur Befragung können sich Bürgerinnen und Bürger gerne an Bettina Weigl von der städtischen Wirtschaftsförderung (bettina.weigl@rottweil.de) wenden.

Aufrufe: 1.280.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Johannes Kraut
7 Tage her

Wenn schon beim Aufruf der Umfrage herum gegendert wird, dann werde ich mir diese Umfrage schenken. Ich vermute mal, dass das Ergebnis ohnehin schon festliegt. Alles toll, alles bestens, lauter Gewinner. Der Gemeinderat wird sich wieder auf die Schulter klopfen und sicherlich einen Grund finden, diesen sinnbefreiten Verkehrsversuch zu verlängern…

Pascal
8 Tage her

Warum die Umfrage? Die Innenstadt ist quasi tot. Autofahrer unerwünscht und dann soll man dort einkaufen?

Gabi Schneider
8 Tage her

Ich wuchs in Rottweil auf. Neckartal 2. Neben Otto Grabert.Er infizierte mich mit der Fasnet. Lebte 45 Jahre in Rottweil, die Innenstadt war einst toll! Für jeglichen Bedarf gab es ein kleines Geschäft. Mein Schulzeug kaufte ich beim Rappenfranz. Milch, Käse etc. mit Kännle und Schachtel bei der alten Frau Kopf. Die hatte Bonbons für einen Pfennig. Es gab noch Kaisers, Pfannkuch, Dimmler. Käse gab es noch wirklich guten beim Caduff. Ist heute alles nicht mehr so. Cafe Astor und später hieß es Hyde Park. Yo, war mal cool in RW.