• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Stadt Rottweil überträgt Aufgaben des Integrationsmanagements auf den Landkreis

von NRWZ-Redaktion
6. März 2018
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
on links: die Integrationsmanagerinnen Carola Meißner und Andrea Esslinger, die Mitarbeiterin der Sozialbetreuung Evelyn Braun, Sarah Link von der Fachstelle Integration und Herbert Stemmler, Integrationsbeauftragter der Stadt Rottweil. Foto: pm

on links: die Integrationsmanagerinnen Carola Meißner und Andrea Esslinger, die Mitarbeiterin der Sozialbetreuung Evelyn Braun, Sarah Link von der Fachstelle Integration und Herbert Stemmler, Integrationsbeauftragter der Stadt Rottweil. Foto: pm

59
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Während vor zwei Jahren die Unterbringung und Versorgung der ankommenden Flüchtlinge im Vordergrund stand, rückt inzwischen der Bedarf an Integrationsarbeit mehr in den Fokus. Dieser Aufgabe stellen sich nun die Integrationsmanagerinnen des Landkreises, Andrea Esslinger und Carola Meißner, die für die Stadt Rottweil zuständig sind.

Mit dem Pakt für Integration wurden den Kommunen vom Ministerium für Soziales und Integration Mittel für die Sozialbetreuung vor Ort zur Verfügung gestellt. Da beim Landratsamt bereits entsprechende Strukturen vorhanden sind und um weitere Schnittstellen zu vermeiden, übertrug die Stadt die Aufgaben des Integrationsmanagements auf den Landkreis. Mit Andrea Esslinger und Carola Meißner wurden zwei kompetente Mitarbeiterinnen gefunden, die zum 01. Januar ihre Stellen antraten und seither das neue Aufgabenfeld aufbauen und strukturieren. Eine weitere Stelle gilt es noch zu besetzten, da für Rottweil drei Integrationsmanager vorgesehen sind.

Die beiden haben bereits Erfahrung in dem Bereich gesammelt. So ist die aus Sulz-Glatt stammende Andrea Esslinger seit Oktober 2015 beim Landratsamt für die Sozialbetreuung von Flüchtlingen zuständig. Frau Meißner, studierte Sozialpädagogin aus Villingen-Schwenningen, war zuvor drei Jahre lang beim Deutschen Roten Kreuz im Asylbereich tätig. Nun sind sie für ca. 330 Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung in Rottweil zuständig, wozu nicht nur Anerkannte zählen, sondern auch Geduldete und Personen, die seit mindestens 24 Monate im Landkreis sind. „Nachdem wir uns zunächst strukturieren, Absprachen mit Kooperationspartnern treffen und die Integrationspläne vorbreiten mussten, beginnt jetzt die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarungen mit den Geflüchteten. Gemeinsamen werden wir dann erarbeiten, welche Ziele in bestimmten Bereichen gesetzt werden, welche Arbeitsschritte dazu benötigt und welche Dienste oder Unterstützer zur Zielerreichung angefragt werden“, so Andrea Esslinger. „Der Integrationsplan gliedert sich in die Bereiche Sprache, Arbeitsmarktintegration, Bildung, Wohnung, Gesundheit, Kinder und gesellschaftliche Teilhabe“, erklärt Carola Meißner weiter. Da der zu erarbeitende Integrationsplan so viele Lebensbereiche umfasst, ist der Kontakt zu Kooperationspartnern enorm wichtig, wie etwa dem Jobcenter, Agentur für Arbeit, der Ausländerbehörde, Schulen, Kindergärten, Integrationsbeauftragte oder Sprachkursträger.

Weitere News auf NRWZ.de

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

19. Januar 2021
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

19. Januar 2021

„Nicht zu vergessen ist der Kontakt zu den Ehrenamtlichen, ohne die das Hauptamt in der Vergangenheit ins Straucheln gekommen wäre“, betont Esslinger. An Aufgaben fehlt es den Integrationsmanagerinnen folglich nicht – die Begleitung der Geflüchteten im Alltag, die Erstellung und Fortschreibung der Integrationspläne sowie die Vernetzung mit anderen Behörden und Diensten wird sicherlich einiges an Zeit in Anspruch nehmen.

Für die Sozialbetreuung in der vorläufigen Unterbringung, das heißt für Personen, die weniger als zwei Jahre hier sind und das Asylverfahren noch läuft, bleibt weiterhin Evelyn Braun zuständig. Die Rottweilerin, die vor ihrer Elternzeit bereits im Jugendamt beim Landratsamt Rottweil tätig war, hat im September 2017 ihre Arbeit aufgenommen. Ihr Stellenumfang beträgt 50 Prozent.

Die Integrationsmanagerinnen haben ihre Zuständigkeiten im Stadtgebiet wie folgt aufgeteilt: Andrea Esslinger ist für den südlichen Teil und Carola Meißner für den Norden Rottweils zuständig. Die Innenstadt und der Westen Rottweils wird das Zuständigkeitsgebiet der bislang unbesetzten Stelle werden.

Der Integrationsbeauftragte der Stadt, Herbert Stemmler, und die Mitarbeiterin der Fachstelle Integration, Sarah Link, freuen sich über die neu geschaffenen Stellen und streben eine enge Zusammenarbeit an. „Ein guter Austausch ist uns wichtig, da wir nur so erfahren, was an der Basis passiert und welche Strukturen und Angebote verändert bzw. neu geschaffen werden müssen“, so Herbert Stemmler. „Doppelstrukturen müssen vermieden werden und dazu sind Absprachen und Vernetzung erforderlich. Gemeinsam können wir die Integration der Geflüchteten in unserer Stadt vorantreiben“, ergänzt Sarah Link.

INFO: Die Integrationsmanagerinnen und die Sozialbetreuerin haben ihre Büroräume in der Unteren Lehrstraße 1 in Rottweil. Die Sprechzeiten lauten wie folgt:

Sozialbetreuung: Montag bis Donnerstag 10 bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich 14 bis 17 Uhr

Integrationsmanagement: Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr, Dienstag zusätzlich 14 bis 16 Uhr und Donnerstag 14 bis 17 Uhr.

KONTAKT: Andrea Esslinger: Telefon 0741/244-8132 und E-Mail [email protected], Carola Meißner: Telefon 0741/244-8144 und

E-Mail [email protected], Evelyn Braun: Telefon 0741/244-977 und E-Mail [email protected]

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Foto: pm

Altpapiersammlung der ÖDP in Sulgen und Schönbronn

Symbolfoto: him

Teilhabeberatung entsteht in Heiligenbronn

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

19. Januar 2021
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

19. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
0

"Früher oder später trifft es jede Unternehmerin und jeden Unternehmer: Sie beginnen, sich Gedanken zu machen, wie es mit der...

Mehr
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

12. Januar 2021
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

2. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

6. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

7. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    8 shares
    Share 3 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Region Rottweil

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Audi. Foto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auto zerkratzt

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
Titelmeldungen

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
Rottweil

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen