ROTTWEIL – In Zeiten der Corona-Pandemie versucht die Stadt Rottweil dem örtlichen Handel mit verschiedenen Aktionen zu helfen. Passend zur Aktion „Weihnachten in Rottweil“ und als Ersatz für die sonst üblichen Weihnachtsfeiern schenkt die Stadtverwaltung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieses Jahr „Rottweiler Taler“.
„Wir wollen damit ein zusätzliches Zeichen der Solidarität setzen und mithelfen, Kaufkraft in Rottweil zu halten“, so Oberbürgermeister Ralf Broß über die Aktion. Die „Rottweiler Taler“ sind ein Gutschein in Form von Münzen, die in vielen Rottweiler Geschäften eingelöst werden können. Insgesamt hat die Stadt Rottweil mit ihren Außenstellen rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wegen Corona dieses Jahr auf die üblichen Weihnachtsfeiern verzichten müssen.
„Als größter Arbeitgeber im Herzen der Innenstadt sind wir in normalen Zeiten auch ein Frequenzbringer für die dort ansässigen Geschäfte“, so der OB. Daher mache es gerade jetzt Sinn, die regionale Wertschöpfung mit Hilfe der Rottweiler Taler zu stützen. „Die Taler sind übrigens dauerhaft einzulösen. Man kann also den Lockdown in Ruhe abwarten und dann damit einkaufen, wenn die Geschäfte wieder öffnen dürfen.“
Die städtische Wirtschaftsförderung hatte bereits im November die Gutscheinaktion unter dem Motto „Jetzt kaufen – später genießen“ zur Unterstützung der örtlichen Gastronomie ins Leben gerufen. Im Advent folgte dann die Aktion „Weihnachten in Rottweil“ in Zusammenarbeit mit dem Gewerbe- und Handelsverein. Derzeit läuft noch der dazu gehörige Adventskalender, der als Ersatz für das Bühnenprogramm des Weihnachtsmarktes gedacht ist. Die Kalendertürchen öffnen sich noch bis zum 24. Dezember unter www.unserrottweil.de und auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Rottweil.