• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Stadt will das „Danaer-Geschenk“ nicht

von Wolf-Dieter Bojus
15. Juli 2020 - Aktualisiert 16. Juli 2020
in NRWZ.de+, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Stadt will das „Danaer-Geschenk“ nicht

Es ging um die Sammlung des 2016 verstorbenen Peter Seemann, der lange Jahre Vorsitzender der Historischen Bürgerwehr war. Archiv-Foto: wede

105
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es kam wie erwartet: Der Gemeinderat hat mit einer Gegenstimme beschlossen, die Waffensammlung von Peter Seemann nicht als Geschenk anzunehmen.

Alle Fraktionen des Gemeinderats sprachen sich für den entsprechenden Vorschlag der Verwaltung aus. „Ich bin dankbar, dass die Verwaltung rechtzeitig die Reißleine gezogen hat“, sagte Werner Weiss (FWV). „Es hat sich gelohnt, dem geschenkten Gaul drei Jahre lang ins Maul zu schauen“, lobte Ingeborg Gekle-Maier (Grüne). Jörg Stauss (FWV) merkte an, wenn der Rat schon vor drei Jahren so entschieden hätte, wäre man auf dem gleichen Stand wie jetzt, aber hätte 130.000 Euro weniger ausgegeben.

Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen, aber letztlich sei er zum gleichen Ergebnis gekommen wie die Stadtverwaltung, begründete Günter Posselt das Ja der CDU. Gerhard Aden (FDP) sprach von einem „Danaer-Geschenk“, und Arved Sassnick (SPD+FfR) scheute die Folgelasten für das Museum, das dann doch keine Attraktion für die Stadt werden könne.

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

„Peter Seemann war ein Sammler. Das sind wir nicht“, merkte Oberbürgermeister Ralf Broß an. Als Museumsträger müsse man sich überlegen: Wo bleibt der Mehrwert? Den sah er mit der Waffensammlung nicht.

Lediglich ein Rat sah das anders: Reimond Hoffmann (AfD) fand, ein Museum mit Seemanns Waffen könne sehr wohl ein Anziehungspunkt für Touristen sein. Und so stimmte er als einziger gegen den Verwaltungsvorschlag; Hubert Nowack (Grüne) enthielt sich.

„Schade“, sagte Ex-Stadtrat Dieter Albrecht nach der Sitzung, bei der er als Zuschauer zugegen war. Er hätte sich die Sammlung im alten Gefängnis vorstellen können. Er habe seinerzeit das Thema aufgebracht, berichtete er.

Auf Facebook hatte unser Artikel von heute Morgen eine rege Diskussion nach sich gezogen. 70 von 80 Besuchern fanden, man solle die Sammlung behalten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Mehr
Nächster Beitrag
CORONA macht keinen URLAUB: Steril und sauber schützen mit UV-Licht

CORONA macht keinen URLAUB: Steril und sauber schützen mit UV-Licht

Berufliche Schulen Sulgen: Offen für alle

Gewerkschaft und Kammern: Ausbildungschancen sichern

Kommentare 1

  1. Knut Sonntag says:
    vor

    ES IST EINE SCHANDE,
    Peter Seemann war wohl das letzte Original in Rottweil, die Bürgerwehr und mehr noch diese Sammlung waren sein Lebenswerk.
    Die ürgerwehr hat sich quasi selbst ins Abseits gestellt, das ist traurig, abber ein eigenes Thema. Nun hätte es gegolten eine Sammlung von Rang in der Stadt zu behalten, und vor der Auflösung und Zertreuung in alle Windrichtungen zu bewahren.
    Gut Waffen durfen nicht kritiklos betrachtet werden, aber sie sind ein Teil der Menschheits- und Kulturgeschichte, das hätte man sinnvoll darstellen können. Stadt plant ein neues Stadtmuseum – gut – hätte man da nicht für die Sammlung mitplanen können?
    Man vertu – wie es der Rottweiler Rat so oft tat und tut – eine einmalige Chance.
    – Wenn museale Bewaffnung problematisch ist, wie gehen wir mit Hochturm, Pulverturm, der Stadtbefestigung überhaupt, Kriegerdenkmalen etc. um?
    Schade, Rottweil wird wieder ein Stück beliebiger…, und Ade, Peter ruhe sanft!

    Knut Sonntag

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schon gelesen?

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Schramberg

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Am Sonntag veranstalteten ein paar Unentwegte einen Mini-Hanselsprung. Zuvor trafen sich das gute Dutzend Narren und auch ein paar bekannte...

Mehr
Oasentag der Stille

“Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert”

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Gründung trifft Nachfolge

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

Bilder vom Narrensprung 2021

Rottweiler OB appelliert an Narren und Zuschauer: “Bleiben Sie zuhause”

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.