Die Rottweiler Stadtbücherei startet mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen ins Frühjahr. Neben Bewährtem, wie den beliebten Onilo-Bilderbuchgeschichten für die Kleinsten und dem Kleidertausch für die Erwachsenen, gibt es auch Neues. So steht im April ein „Tag der offenen Tür“ auf dem Programm.
Einmal monatlich gibt es die Onilo-Bilderbuchgeschichten für Kinder ab drei Jahren. Die Termine sind jeweils montags ab 15.30 Uhr; am 11. März mit „Mick und Mo im wilden Westen“, am 8. April „Helma legt die Gockel rein“, am 3. Juni „Jan & Julia verreisen“ und am 8. Juli „Die Olchis auf dem Schulfest“.
Zwei Autorenlesungen für Schulklassen sind im März geplant. Michael Roher liest am Dienstag, 12. März, ab 8.30 Uhr aus „Frosch und die abenteuerliche Jagd nach Matzke Messer“. Es sind noch Plätze für eine Schulklasse frei. Bekannt aus dem Kinderfernsehen ist der Wildniscoach Tobias Ohmann, welcher am Donnerstag, 28. März, ab 8.30 Uhr aus „Tobis Outdoor Tagebuch – 11 Tage“ vorlesen und dazu viele Fragen zum Überleben in der Wildnis beantworten wird. Verlaufen im undurchdringlichen Urwald, Feuer machen bei Regen, einen Unterschlupf bauen, wenn der Sturm das Zelt zerfetzt hat: Wildniscoach Tobi kennt die Gefahren, die auf einen Abenteurer lauern, der sich allein im Wald durchschlagen muss. Seine persönlichen Erlebnisse hat der Profi aufgeschrieben – mit vielen Tipps für alle, die eigene Expeditionen starten wollen. Für diese Lesung sind noch Anmeldungen möglich, die Zielgruppe ist sieben bis zwölf Jahre.
Dem großen Thema Nachhaltigkeit verpflichtet, wird es wieder zwei interessante Veranstaltungen für Erwachsene geben. So findet am Donnerstag, 21. März, ab 19 Uhr zum wiederholten Male der Kleidertausch statt. Diesmal mit Schwerpunkt Frühjahr/Sommer. Getauscht werden kann kaum getragene, gut erhaltene Damenkleidung, um der Textilflut und dem Shoppingwahn etwas entgegenzusetzen. Die Sachbuchautorin Sylvia Schaab ist am Donnerstag, 6. Juni, ab 20 Uhr zu Gast und wird ihr aktuelles Buch „Es geht auch ohne Plastik. Die 30-Tage-Challenge für ein nachhaltiges Leben“ vorstellen, und dabei viele Tipps aus ihrem plastikfreien Familienalltag geben.
Seit langem findet wieder einmal ein Figurentheaterstück mit Christoph Frank und seiner Zauberbühne in der Stadtbücherei statt. „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ wird am Montag, 25. März, ab 15 Uhr aufgeführt und ist für Kinder ab fünf Jahren, aber auch für Vorschul- und Ganztagsgruppen geeignet. Tobbi ist Erfinder. Und das seit vielen Jahren. Seine beste Erfindung war das Fliewatüüt – ein Fahrzeug, das fliegen kann wie ein Flugzeug, fahren wie ein Auto und schwimmen wie ein Schiff. Als Tobbi es erfand, ging er gerade mal in die dritte Klasse. Doch gebaut hat es für ihn Robbi, ein Roboter. Mit ihm zusammen macht sich Tobbi auf, um drei unglaubliche Prüfungen zu bestehen.
Am Sonntag, 7.- April, lädt die Stadtbücherei Interessierte zum „Tag der offenen Tür“ ein, sich die vielen Neuerungen im Kinderbereich und den neuen Arbeitsraum anzuschauen, aktuelle Medientrends zu erleben, der Märchenerzählerin zuzuhören und zur musikalischen blauen Stunde der Gruppe „Violet Moon“ um Michael Vliex zu lauschen. Weitere Überraschungen sind geplant.
Bei „Jazz in Town“ am Dienstag, 30. April, wird die Gruppe „Mojito Acustico“ in der Bücherei die Regale wackeln lassen. Action mit iPads und tollen Apps ist bei „MonsterKnigge“ am Donnerstag, 25. April, ab 10 Uhr geplant. Kinder von sechs bis acht Jahren lernen spielerisch lustige Reimspiele und Benimmregeln und probieren sich an eigenen künstlerischen Monsterkreationen.
Außerdem feiert die Stadtbücherei den 50. Geburtstag der kleinen „Raupe Nimmersatt“. Die Party für Kinder ab vier Jahren findet am Montag, 6. Mai, statt. Es gibt die berühmte Geschichte, viele Spiele und Überraschungen für die jungen Gäste.
INFO: Voranmeldung ist für alle Veranstaltungen erbeten und ist ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin möglich. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen in der Stadtbücherei Rottweil, Telefon 0741 / 494 – 340 oder www.rottweil.de/stadtbuecherei