Rottweil 1909: Johannserort, Gasfabrik und der Neckar noch vor der Flussverlegung um 1933. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Am kommenden Muttertag geht es in die dritte Runde der Reihe Stadtgeschichte nach Straßennamen. Der Geschichts- und Altertumsvereins lädt alle Interessierten und Neugierigen am Sonntag, 14. Mai Uhr ab 11 Uhr ein zur Maiführung mit Ausschussmitglied Jürgen Mehl. Start ist am Marktbrunnen, durchquert wird der Johannserort.








Er stand schon 1564 bei der Pürschgerichtskarte von David Rötlin im Zentrum und bleibt in den kommenden Jahren als unmittelbarer Nachbar der Landesgartenschau im Fokus. Mit drei Kirchen, drei Orden, mit Konvikt und Gymnasium, Finanzamt und drei Banken, mehreren Bädern, dem Spital und Asyl wird im südöstlichen Innenstadtquartier auch einiges geboten.

Der Johannser-Spaziergang dauert eine gute Stunde und endet noch rechtzeitig zum Mittagstisch.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.