Seit vielen Jahrzehnten ist die Stadtkapelle Rottweil als städtische Einrichtung im Alten Kaufhaus untergebracht. Für die beengten Räumlichkeiten wurden seit längerer Zeit Ersatz gesucht. Der wurde nun gefunden: Der ehemalige Gymnastiksaal in der Edit-Stein-Schule kann künftig für Proben und kleinere Konzerte genutzt werden. Das berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Im Alten Kaufhaus am Friedrichsplatz finden bislang nicht nur die Proben der Stadtkapelle, sondern auch der Unterricht der Bläserschule statt. Der Probenraum wurde von allen Beteiligten – Musiker wie Stadtverwaltung – schon seit Langem als zu klein angesehen. Allein – eine geeignete, räumliche Alternative konnte in der Vergangenheit trotz intensiver Suche nicht gefunden werden.
Eine neue Möglichkeit hat sich durch den Erwerb der ehemaligen Räumlichkeiten des Edith-Stein-Instituts an der Johanniterstraße aufgetan: Nachdem das Institut am Rottweiler Schulcampus neu gebaut und die neuen Gebäude mittlerweile bezogen hat, übernimmt die Stadt Rottweil das ehemalige Schulgebäude. Unter anderem sollen hier dringend benötigte Plätze zur Kinderbetreuung entstehen. Auch die Achert-Schule wird währen der Sanierung des Schulhauses dort vorübergehend unterkommen. Keine unmittelbare Nachnutzung hatte man nur für die ehemalige Turnhalle im hinteren Bereich der Anlage – hier kommt nun die Stadtkapelle zum Zuge.
Oberbürgermeister Ralf Broß, Kulturamtsleiter Marco Schaffert und Stadtbauleiter Peter Hauser übergaben bei einer Ortsbesichtigung die Räume an den Vorsitzenden Ralf Stölzl und Dirigenten Johannes Nikol. „Mit dem Ankauf des Gebäudes der ehemaligen Edith-Stein-Schule bietet sich der Stadtkapelle eine optimale Perspektive“, so der OB. Proben- und Unterrichtsräume können hier ab sofort untergebracht werden und das sogar ebenerdig, um große Instrumente für Konzerte zu verladen.
„Unsere Geduld hat sich gelohnt“, freuen sich Ralf Stölzl als Vorsitzender der Stadtkapelle und Dirigent Johannes Nikol: „Für uns ist das eine perfekte Lösung, die für lange Zeit funktionieren wird.“
Einziger Wermutstropfen: Wegen der Corona-Pandemie liegt der Probenbetrieb derzeit natürlich auf Eis. Aber immerhin kann die Bläserschule dort schon einmal Instrumentalunterricht anbieten. Auch die Instrumente der Kapelle sowie das Mobiliar aus den bisherigen Proberäumen am Friedrichsplatz werden noch vor Weihnachten umziehen.