Rottweil – Am vergangenen Sonntag fand das kulturelle, bunte Straßenfest bereits zum 9. Mal seit Bestehen des Quartiersmanagements am Omsdorfer Hang in Rottweil statt. Trotz anfänglichem Gewitter und Regenschauern und der starken positiven Haltung aller Akteure und Bewohner wurde das Fest wie schon in den Vorjahren zu einem großen nachbarschaftlichen starken Ort des Miteinanders, Begegnung und Freude.
An leckeren Pommes, Cevapcici und Waffeln sowie Kaffee und Kuchen und einem vielfältigen, tollem Programm erfreuten sich Groß und Klein an Kinderschminken, Kneten, Spielstationen, an der Spritz-Übung der Jugendfeuerwehr und an Line-Dancing der Tanzschule Dierstein. Besonderer Dank der Quartiers-Koordinatorin ging an alle Unterstützer und Helfer, den AWO Ortsverein, das KiJu, den Kindergarten Bonaventura, die Ökumenische Kinder- und Jugendförderung, die Frauengruppe am Omsdorfer Hang, die Tanzschule Dierstein, die Stadtbau, die Jugendfeuerwehr und an das Café Herz Rottweil für ihre großartiges Mitwirken.
Selbstverständlich können sich interessierte Talente, Vereine, Ehrenamtliche und Unterstützer, die sich gerne am Omsdorfer Hang miteinbringen möchten, im Stadtteilbüro Omsdorfer Hang, Omsdorfer Hang 2, in Rottweil, Tel: 0741/94205905 melden.
Findet ein solches von der Stadt mitfinanziertes Fest in jedem Quartier statt?
Das darf man nur zur Kenntnis nehmen. Ist genauso wenn die Stadt – also wir Bürger alle – als Sponsor Auftritt. Und zum Dank dürfen die Stadträte mit Anhang umsonst zu einer Aufführung, obwohl sie für ihre Tätigkeit mit einer Sitzungspauschale sowie Verpflegung versorgt werden.