ROTTWEIL – Die 16. Auflage der „starter“-Ausbildungsmesse hat am Freitagmorgen ihre Pforten in der Rottweiler Stadt- und Stallhalle eröffnet, und der Andrang der Schüler war groß. Mehr als 700 junge Leute nutzten das Angebot der Stadt Rottweil, um sich über die vielfältigen Berufswahlmöglichkeiten zu informieren. 92 namhafte Aussteller aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk präsentieren sich an den beiden Messetagen.
Die Begeisterung ist nicht nur den Schülern, sondern den Ausstellern anzusehen. Nach pandemiebedingter Präsenzpause, zwei Online-Messen und der Messe auf dem Berner Feld im Herbst, kann die etablierte Veranstaltung nun wieder in gewohnter Umgebung stattfinden. „Die ‚starter‘-Ausbildungsmesse bietet für Berufseinsteiger und Unternehmen die Chance, sich zu begegnen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam ein Stück Zukunft zu planen“, betonte Oberbürgermeister Ralf Broß in seinem Grußwort. Die Themen Ausbildung und Berufswahl seien ein wichtiger Baustein für Eltern Kinder, aber auch für die Wirtschaft in der Region, sagte er. Denn nicht nur der zunehmende Fachkräftemangel würde den Unternehmen zusetzen, „sondern auch unzählige unbesetzte Ausbildungsstellen bereiten Sorgenfalten“, machte er deutlich.


























Laut einer Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft sind zwölf Prozent aller Ausbildungsstellen unbesetzt. Dabei handle es sich aber lediglich um die bei den Arbeitsagenturen gemeldeten Stellen. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen insgesamt, also gemeldet und nicht gemeldet, liege sogar bei 40 Prozent. „Das ist eine bedenklich hohe Zahl. Vor allem das Handwerk ist davon betroffen. Es ist also existenziell für die Unternehmen, motivierte Nachwuchskräfte zu finden, die in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg leben möchten“ so der Oberbürgermeister.
Dass die Region eine gute Mischung aus Handwerksbetrieben, Dienstleistern und Industriebetrieben aufweist, die vielschichtige Ausbildungs- und Karrierechancen zu bieten haben, davon konnten sich die Schüler selbst überzeugen. Sie nutzten die Gelegenheit und suchten an den Ständen direkt das Gespräch, probierten aus und hatten offenbar Freude an diesem Markt der Möglichkeiten. Vor allem beim Handwerk, das sich in gewohnter Manier in der Stallhalle präsentierte, gab es allerlei auszuprobieren.
Beim Messerundgang am Freitagmorgen informierten sich Oberbürgermeister Ralf Broß, Gerald Kramer vom Landratsamt, Wolf Dieter-Bauer, der Geschäftsbereichsleiter Bildung bei der IHK, Miriam Kammerer, die stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Bildung bei der IHK und Raimund Kegel, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz über die Vielfalt des Messeangebots. Sie tauschten sich an den Ständen mit Ausbildungsleitern und Azubis aus und freuten sich über die große Resonanz.
Am Samstag, 25. Juni, ist die Messe von 10 bis 16 Uhr geöffnet. An diesem Tag bietet die Agentur für Arbeit ab 11 Uhr einen Impulsvortrag für Eltern an. Und auch das Netzwerk Schule-Wirtschaft, Region Rottweil, hat für Eltern wertvolle Informationen parat, wie sie ihre Kinder im Berufswahlprozess unterstützen können.
Weitere Informationen zur „starter“ gibt es auch unter www.starter-rottweil.de.