• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Steigende Müllgebühren: Landratsamt Rottweil meldet sich zu Wort

von Pressemitteilung (pm)
8. November 2019
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Mülltonnen in Reih und Glied. Noch in diesem jahr gibt's neue - die Farben der Deckel bleiben die gleichen. Foto: wede

Mülltonnen in Reih und Glied. Noch in diesem jahr gibt's neue - die Farben der Deckel bleiben die gleichen. Foto: wede

72
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Kürzlich hat der im Kreistag Rottweil eine Abfallgebührenerhöhung beschlossen. Diese wird heftig diskutiert – und auch immer wieder fälschlicherweise mit dem aktuellen Behälteraustausch in Zusammenhang gebracht. Zu diesem Schluss kommt das Landratsamt, das in einer Pressemitteilung die Gründe für die steigenden Müllgebühren erklärt.

Ein wichtiger Punkt in der Erklärung, die am Freitagmorgen verschickt worden ist: Der Behälteraustausch, der derzeit anläuft, habe mit der Kostensteigerung nichts zu tun. Der Austausch der bis zu 20 Jahre alten Tonnen gegen neue Rest- und Bioabfallbehälter mit
einem Transponder/Chip schlage in der Kalkulation der Haushaltsgebühren mit einem Abschreibungsbetrag von lediglich etwa 110.000 Euro pro Jahr zu Buche – und das entspreche etwa einem Prozent der Jahresgebühren. Bei einem Vier-Personen-Haushalt seien das je nach Anzahl der Sparpunkte zwischen 1,84 und 3,63 Euro pro Jahr, rechnet das Landratsamt vor.

Zudem gebe es Einsparungen, die dagegen zu halten seien: ein deutlich geringerer Wartungsaufwand sowie wesentlich weniger Ersatzbeschaffungen etwa aufgrund von defekten Behältern.

Weitere News auf NRWZ.de

Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Grundlage für die Gebührenkalkulation 2020 sei vielmehr der Wirtschaftsplan 2020. Danach ist über die Abfallgebühren ein Betrag von insgesamt 12,4 Millionen Euro zu finanzieren, aufgeteilt auf:

  • 11,1 Millionen Euro über Hausmüllgebühren
  • 1,1 Millionen über Gewerbemüllgebühren
  • 0,2 Millionen über Selbstanlieferergebühren

Die Abfuhr für die in die Hausmüllgebühren laufenden Leistungen (Hausmüll, Biomüll, Sperrmüll, Holz, Altmetall, E-Schrott sowie Erfassung und Verwertung von Grüngut) habe wegen des Ablaufs der alten Verträge für 2020 neu ausgeschrieben werden müssen. Die Folge: eine Kostensteigerung um 1,75 Millionen Euro im Vergleich zu 2019.

Die Entsorgungskosten und damit die Hausmüllgebühren waren laut Landratsamt über die vergangenen acht Jahre, während der Laufzeit der alten Verträge, „relativ konstant“, wie es in der Pressemitteilung heißt. Mit der Neuausschreibung seien von den Anbietern eigene Kostensteigerungen eingerechnet worden. Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens seien zudem nur zwei Angebote eingegangen, wobei das wirtschaftlichste, also günstigere Angebot den Zuschlag erhalten habe.

Die erhebliche Kostensteigerung von rund 1,75 Millionen Euro bei den Entsorgungsdienstleistungen erklärt das Landratsamt so:

  • Bei den früheren Ausschreibungen in den Jahren 2004 und 2012 waren aufgrund des damals noch stärkeren Wettbewerbs die Preise im Bereich der Entsorgungsdienstleistungen zum Teil deutlich niedriger.
  • In der Entsorgungswirtschaft war im Bereich der Personal- und Lohnkosten in den vergangenen Jahren (unter anderem wegen des eingeführten Mindestlohns) ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen.
  • Der bei allen Entsorgungsunternehmen bestehende akute Personalmangel bei LKW-Fahrern führt zu einer teilweise übertariflichen Bezahlung.
  • Mit der Erweiterung der Mautgebühren für LKW auf alle Bundesstraßen zum 1. Juli 2018 kamen weitere Kosten hinzu.

Speziell im Bereich der Erfassung und Verwertung von Grüngut mit rund 160 Prozent Kostensteigerung kommen laut Landratsamt zusätzlich hinzu:

  • ein deutlicher Anstieg der Personal- und Lohnkosten im Bereich der Grüngutannahmestellen.
  • eine sehr hohe Zuzahlung bei der energetischen Verwertung des Grüngutes, da zum einen EEG-Förderungen reduziert wurden oder ausgelaufen sind und zum anderen ein großes Überangebot an Schadholz das holzige Grüngut verdrängt.
  • Bei der stofflichen Verwertung seien die Kosten der Kompostierung aufgrund der Novellierung der Bioabfallverordnung (BioAbfV) deutlich gestiegen.

Diese Faktoren hätten laut Landratsamt dazu geführt, dass sich die Hausmüllgebühren um durchschnittlich 27 Prozent erhöht werden mussten.

Im Gegenzug verspricht die Behörde eine zuverlässige Entsorgung. Für die neue Vertragslaufzeit ab 1. Januar 2020 habe der Auftragnehmer neue Fahrzeuge beschafft. „Die bisher für die Leerungsverzögerungen oft ursächlichen technischen Defekte/Ausfallzeiten der alten Entsorgungsfahrzeuge dürften sich damit minimieren“, hofft das Landratsamt. Zudem ermögliche das neue Identsystem für die Tonnen die Einspielung der Abfuhrbezirke in die Navigationssysteme der Fahrzeuge und erleichtere im Falle von krankheitsbedingten Fahrerausfällen einem weniger mit der betreffenden Tour vertrauten Ersatzfahrer die Route.

„Wir gehen davon aus, dass damit zuverlässige und pünktliche Leerungen künftig besser sichergestellt sind“, so das Landratsamt in seiner Mitteilung.

Infos: www.landkreis-rottweil.de/abfallwirtschaft

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Chor der Predigerkirche Rottweil. Foto: Vöhringer

Biber und Bach in der Predigerkirche

Topspiel in der Zweiten Bundesliga am Sonntag

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
0

Am 26. Januar um 20 Uhr findet wieder der überparteiliche digitale Frauenstammtisch statt, der von Sonja Rajsp und Turid Pfautsch...

Mehr

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

7. Januar 2021
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
Rottweil

Trauer um Karin Huonker

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Rottweil

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021 - Aktualisiert 22. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am
Landkreis Rottweil

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

von NRWZ-Redaktion
23. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Fasnet 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

von Elke Reichenbach
23. Januar 2021
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová
Meinung

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

von Peter Arnegger (gg)
21. Januar 2021
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

von Martin Himmelheber (him)
22. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?