• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Stellungnahmen zu den JVA-Standorten und einem Bürgerentscheid: FFR erklärt sich wortreich

von NRWZ-Redaktion
8. Mai 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das ist ein Novum: FFR, das Forum für Rottweil, hat sich gleichen Tags gleich zweimal zum selben Thema erklärt. Einmal als FFR-Gruppierung, einmal als FFR-Stadträte. Fazit: Sie sind sich nicht einig. Außer vielleicht darin, dass sie im abgelehnten Bürgerentscheid eine verpasste Chance sehen.

Rottweil (gg). Reiner Hils will das Großgefängnis in Rottweil, aber nicht um jeden Preis. Der FFR-Stadtrat schrieb am Donnerstag an die Redaktionen, und man liest aus seinem Brief heraus, dass ihm der Kopf raucht. So hakt er im Namen der beiden FFR-Stadträte die Standorte ab:  „Esch: nicht möglich. Bitzwald: besser als Esch, aber politisch tot. Hochwald: sehr eingeschränkt möglich, aber zu wenig bekannt, was wie abgemildert werden könnte? Stallberg: bester Standort, aber von der Landesregierung ausgeschieden. Meßstetten: aus Rottweiler Sicht nicht akzeptabel.“

Also gibt es für das Großgefängnis keinen Standort, so aus Hils’scher Sicht und der seiner Kollegin Heide Friederichs. Außer vielleicht dem Hochwald.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Damit sind die beiden uneins mit ihrer Gruppierung, für die sie im Gemeinderat sitzen. In deren Pressemitteilung heißt es über ein FFR-Mitglied: „Hans-Martin Schneider dagegen kann sich wegen der unmittelbaren Nähe zum Wohngebiet kein Gefängnis im Hochwald vorstellen. Er hält die Konversionsfläche in Messstetten für eine mögliche Alternative.“

Für FFR fasst deren Mitglied Elke Reichenbach zusammen: „Für die beiden Stadträte Reiner Hils und Heide Friederichs ist die Position klar. Grundsätzlich wollen sie die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Rottweil, allein schon aus Gründen des Vollzugs“, wie Friederichs betone. Hils verweise auch auf die Steuermehreinnahmen, die er als Stadtrat nicht unberücksichtigt lassen wolle. „Doch am Standort Esch ist der Preis zu hoch“, sagen beide. Dort sei die einzige unverbaute Landschaftsfläche des Neckartals, führt Hils als einen gewichtigen Grund an. Umgeben von wertvollsten Schutzgebieten bilde dieser Raum ein Ensemble, das es so in weiter Umgebung nicht mehr gebe. Beide bleiben deshalb bei ihrem Nein zum Esch. Denkbar sei für sie der Hochwald als Standort, sagen Friederichs und Hils in der FFR-Sitzung am vergangenen Montag; für Hils auch der Bitzwald. Diesen hält er aber für „politisch tot“.

FFR-Mitglied Schneider hält die Konversionsfläche in Meßstetten für eine mögliche Alternative. Gründe des Vollzugs, die für den FFR-ler und Hausener Ortschaftsrat Michael Leibrecht schwer wiegen, kann Schneider nicht gelten lassen. Leibrecht erklärt, es gehe bei der Entscheidung auch um die Gefangenen und den regelmäßigen Kontakt zu deren Familien. Dies werde in der Diskussion zu wenig berücksichtigt. Die Lage am Rande des Einzugsgebietes und die schlechte Verkehrsanbindung sprechen für ihn deshalb gegen den Standort Meßstetten. Für den Gefängnisseelsorger Leibrecht hat hier der soziale Aspekt Vorrang vor ökologischen Gesichtspunkten. Das Esch als einzig verbleibende Möglichkeit in Rottweil sei für ihn deshalb auch als Standort denkbar.

Hils wiederum argumentiert in seiner eigenen Pressemitteilung, in der er auch für Friederichs spricht: „Der Standort Esch wurde vom Gemeinderat schon einmal mit großer Mehrheit abgelehnt, ist aber letztes Jahr mit nur sechs Gegenstimmen wieder von der Stadt Rottweil vorgeschlagen worden. Diesen Standort sehen wir als den am wenigsten geeigneten an. Wer den Acker von oben betrachtet sieht den einzigen unbebauten Raum um die historische Kernstadt Rottweil, umgeben von einem Naturraum der seinesgleichen sucht. Umgeben von wertvollsten Schutzgebieten bildet dieser Raum ein Ensemble, das es so in weiter Umgebung nicht mehr gibt.“

Völlig uneins, die FFR-ler, das wird aus den Pressemitteilungen deutlich. Leibrecht deshalb: „Man kann nicht sagen, man will das Gefängnis in Rottweil und gleichzeitig einen Standort nach dem anderen als ungeeignet bezeichnen. Eine Kröte müsse man schlucken.“

FFR-Sprecherin Elke Reichenbach kann sich zu keinem Ja für den Standort Esch durchringen, um den es zum jetzigen Zeitpunkt gehe. Eher denkbar seien für sie Hochwald oder Bitzwald. Dabei wäre ihrer Meinung nach der Eingriff in den Naturraum nicht ganz so gewichtig.

Hils könnte sich den Hochwald vorstellen: „Der Standort Hochwald beeinträchtigt sicherlich den kleinen Weiler und seine Bewohner und steht ähnlich exponiert in der Landschaft, könnte aber planerisch entwickelt werden – mit Sichtschutzwällen, Grünzonen, Abstandsregelungen, durch sonstige Ausgleiche.“

Bedauern herrschte bei den FFR-lern über die Ablehnung des Bürgerentscheids zum Standort Esch im Rottweiler Gemeinderat. Damit sei eine Chance vertan worden, die Bürger jetzt noch zu beteiligen. Ein Bürgerentscheid hätte für Frieden unter den Bürgern gesorgt, zumal das „Esch“ gesamtstädtisch zu beurteilen sei. Alle wären nicht nur gehört worden, sondern hätten mitentschieden, führt Schneider an. So würden sich die Gegner übergangen fühlen. FFR geht davon aus, dass die Bürgerversammlung am 21. Mai Kritikern wie Befürwortern die gleiche Chance gebe, zumindest gehört zu werden. Darüber hinaus sollten neben ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten auch die sozialen Aspekte des Gefängnisneubaus umfassend berücksichtigt werden.

Hils: „Die grundsätzliche Abstimmung im Gemeinderat am 29. März für den Standort Rottweil hielten wir für eine Farce, da die Landesregierung jetzt – auf Drängen der Stadt Rottweil !? – eindeutig den Standort Esch priorisiert hat. Also hätte ehrlicherweise über diesen Standort abgestimmt werden sollen.“ Und: „Die mehrheitliche Ablehnung eines Bürgerentscheides durch den Gemeinderat sehen wir als verpasste Chance, ein Bürgervotum einzuholen. Für die anberaumte Bürgerversammlung am 21. Mai in der Stadthalle erwarten wir, dass alle Gruppierungen  – Befürworter wie Ablehner des Standortes Esch – gleichberechtigt zu Wort kommen und einen Platz auf dem Podium bekommen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Schramberg: Polizei klärt zahleiche Diebstähle aus Autos auf

Erhalt des Familienbesitzes als Lebensaufgabe

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
0

ROTTWEIL - Am Samstagmorgen, 2. Januar, um 10.45 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Fahrer eines Hyundai IX20 an der Ausfahrt Rottweil...

Mehr
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK

The Show must go on-line!

20. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

    Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    9 shares
    Share 4 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    5 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    50 shares
    Share 20 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Rottweil

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

von Peter Arnegger (gg)
6. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Neues MLF und bisheriges LF8 der Einsatzabteilung Neukirch. Foto: fw
Artikel

Neues Löschfahrzeug für die Einsatzabteilung Neukirch

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Franz Wasmeier ist seit 45 Mesner in der Ruhe-Christi-Kirche. Die Kirchengemeinde Auferstehung Christi übermittelte Glückwünsche und einen Geschenkkorb. Foto: Jürgen Rieger
Kirchliches

„Zuerst kommt der Herrgott“

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg
Rottweil

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“ – aber DRK bietet Corona-Sicherheit für rund 300 Menschen

von Peter Arnegger (gg)
24. Dezember 2020
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?