ROTTWEIL – In den Gemeinden in und um Rottweil waren in den Tagen vor und an Dreikönig wieder viele Sternsingergruppen unterwegs. Unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“sammelten die kleinen und größeren Könige und Sternenträger Geld für behinderte Kinder. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr bei Peru.
Die Neukircher Sternsinger zogen am Dreikönigstag mit fünf Gruppen durch die Straßen von Neukirch und dem Vaihingerhof um den Familien und Häusern den Segen zu bringen. Im Gottesdienst wurden sie von Pfarrer Jürgen Rieger zusammen mit Gemeindereferentin Sigrun Mei feierlich ausgesendet und konnten einen stolzen Betrag von 1918 Euro sammeln. Foto: Frommer
14 Mädchen und Jungen der Katholischen Jugend Hausen brachten in drei Gruppen den göttlichen Segen in die Häuser. An Dreikönig zogen die Sternsinger feierlich in die Kirche ein und gestalteten den Gottesdienst. Am Ende bedankten sich die Leiter der KJH bei den Sternsingern für ihr Engagement sowie bei allen Unterstützern und Spendern. So kamen fast 3000 Euro für die behinderten und kranken Kinder in Peru zusammen. Foto: Müller
Am Dreikönigstag waren in Horgen die Sternsinger in drei Gruppen unterwegs, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Zuvor wurden sie in einem Wortgottesdienst in der St.Martins Kirche durch Gemeindereferent Michael Leibrecht gesegnet und ausgesandt. Sie sammelten 3070 Euro für die Arbeit in der Missionsstation Mbinga in Tansania.
Fünf Sternsingergruppen zogen in Göllsdorf dieses Jahr am 4. und 5. Januar mit großer Begeisterung und viel Eifer von Haus zu Haus. Am Samstag wurden die Kinder vor der Aussendung durch die Gemeindereferentin Karin Baumann mit einem leckeren Mittagessen gestärkt. Abends wurden sie bei einem feierlichen Gottesdienst herzlich mit einem großen Dankeschön für die erbrachte Leistung in Empfang genommen.
Nach der Aussendung am 2. Januar, durch Pfarrer Dresen, zogen insgesamt 44 Sternsinger aufgeteilt in 13 Gruppen durch Dunningen, um den Segen der heiligen drei Könige zu den Häusern zu bringen. Dieses Jahr werden mit den Spenden vor allem Projekte für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Chachapoyas/Peru unterstützt.
15 Sternsinger waren in der Pelagiusgemeinde unterwegs und brachten ihre Glück-und Segenswünsche für das neue Jahr in die Häuser. Dabei sammelten sie einen Betrag von 4745,64 Euro. Beim Hochamt am Dreikönigstag, das vom Kirchenchor St. Pelagius mitgestaltet wurde, bedankte sich Pfarrer Thomas Böbel bei den Sternsingern für ihren selbstlosen Einsatz und ihren Dienst am Nächsten, sowie für die freundliche Aufnahme in der Gemeinde. Sein Dank galt auch Sophie Wiedemann, Anna Viereck und Melanie Fehrenbach für die Betreuung und Ausstattung der Sternsinger. Zum Abschluss ihrer diesjährigen Aktion besuchten die Sternsinger am Dreikönigs-Tag traditionsgemäß das Vinzenz von Paul Hospital und überbrachten ihre Segenswünsche in die Stationen. Foto: Schick
Beim Gottesdienst am Fest der Erscheinung des Herrn zogen die Sternsinger-Gruppen zum Abschluss ihrer Sammelaktion ins Münster ein und trugen beim Gottesdienst die Fürbitten vor. Am Ende segnete Pfarrer Weber noch das Dreikönigswasser. Dabei streut er dreimal in Kreuzesform Salz in das Wasser und spricht: Die Mischung von Salz und Wasser geschehe im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Dich, Herr, bitten wir und flehen wir in tiefer Ehrfurcht an: schau dieses Salz und Wasser, das Du geschaffen, gnädig an, überstrahle es in Güte und heilige es mit dem Tau Deiner Gnade. Die diesjährige Sammelaktion erbrachte in der Münstergemeinde das Rekordergebnis von 9360,74 Euro. Foto: Hildebrand
Skifahren, das neue Computerspiel testen oder Zuhause im warmen und trockenen Zimmer einen tollen Film anschauen – in den Weihnachtsferien
locken viele Möglichkeiten – oder als Sternsinger an einem nasskalten und windigen Januartag sich auf den Weg zu den Menschen im Ort zu machen.
Kinder und Jugendliche, die so anderen Kindern, die dies alles nicht haben, durch ihre Sternsinger- Aktion helfen wollen, verdienen unsern besonderen Respekt. So auch am vergangenen Sonntag, als wieder fast 60 Kinder und über 30 Leiter der KJG Zimmern in 12 Gruppen als
Sternsinger von Haus zu Haus zum Spenden sammeln gezogen sind.
Dabei sammelten sie mit über 10.300 Euro wieder ein Rekordergebnis.
Nach einem feierlichen Jugendgottesdienst sendete Pfarrer Kreidler die bunte Schar mit dem Segen und dem Wunsch, dass sie offene Türen und Herzen im Ort antreffen, aus. Foto: Müller
Insgesamt 25 Kinder und zehn Begleiter waren in diesem Jahr als Sternsinger in der Auferstehung-Christi-Gemeinde unterwegs. Zwei Tage lang segneten sie die Häuser und sammelten Spenden für Kinder mit Behinderungen in Peru. Dabei kamen stolze 6385,21 Euro zusammen, die jetzt zugunsten der Projekte in Peru an die bundesweite Sternsingeraktion gehen. Den Abschluss machte der Sternsingergottesdienst am Dreikönigstag und ein gemeinsames Mittagessen. Foto: Zimmerer