ROTTWEIL – Schon auf eine lange Tradition können die Musikschulen der Partnerstädte Brugg (CH) und Rottweil zurückblicken. Mittlerweile trifft sich der Streichernachwuchs beider Musikschulen alle zwei Jahre abwechselnd in Brugg und Rottweil zum gemeinsamen Spielen und Musizieren. Die anreisenden Kinder und Jugendlichen finden jeweils gastfreundliche Aufnahme in den Familien der Gastgeber. So ist schon so manche schöne Familienfreundschaft entstanden.
Dieses Jahr war es endlich wieder soweit: Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung trafen die Gäste aus der Schweizer Partnerstadt Brugg an einem sonnigen Freitagnachmittag in Rottweil am AMG ein. Für das gemeinsame Konzert im Festsaal der Gymnasien hatten sich die vier Streicherensembles viel vorgenommen. Deshalb wurde nach einem kleinen Begrüßungsimbiss sogleich mit der Probenarbeit mit den Dirigenten Irene Bütler (Brugg), Gudrun Hafner und Alexander Dohna (Rottweil) begonnen und am Samstag fleißig weiter geprobt. Aber auch die Freizeit kam nicht zu kurz. Vor allem der Sportplatz sorgte – passend zur parallel anlaufenden Fußballweltmeisterschaft – für viel Bewegung.
Ein großer Erfolg war dann das Konzert der Streicherbegegnung am Samstag ab 17 Uhr im Festsaal der Gymnasien. Auf dem Programm stand neben den Beiträgen der einzelnen Ensembles auch ein gemeinsames Stück für alle Spieler zu dem sich alle Mitwirkenden zu einem großen Orchester mit knapp 70 Mitwirkenden vereinten. Bereits die jüngeren Ensembles meisterten ihre Aufgaben souverän. Die Größeren zeigten ausgereifte Leistungen mit ihren Interpretationen von Werken für Streichorchester von Edgar Elgar bis Astor Piazolla.
Das vielfältige und abwechslungsreiche Programm bewies einmal mehr, dass die Streichinstrumente heutzutage mitnichten nur für die historische Musik zuständig sind. Auch mit Tangos, Blues und Poptiteln begeisterten die jungen Musiker ihr Publikum. Die Zuhörerdankten mit langanhaltendem, kräftigen Beifall und ließen die jungen Künstler nach der Belobigung durch die Musikschulleiter Jürg Moser (Brugg) und Gabriele Hammen (Rottweil), nicht ohne eine Zugabe von der Bühne. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang der Samstagabend harmonisch aus. Am Sonntagmorgen stand noch ein Freizeittreffen in der Musikschule mit Spiel, Stadtquizz und Eisessen auf dem Programm, bevor es dann leider wieder ans Abschiednehmen ging.