ROTTWEIL – Am Samstag, 12.Oktober von 11 – 13 Uhr findet wieder ein Tag des offenen Wasserkraftwerks an der Lumpenmühle in der Rottweiler Altstadt statt.
Als erste Schule Deutschlands mit angeschlossenem Wasserkraftwerk hat die Freie Waldorfschule Rottweil ein Alleinstellungsmerkmal, das seinesgleichen sucht. Denn das in den letzten Jahren wieder instand gesetzte Wasserkraftwerk am Neckar generiert den gesamten benötigten Strom für die Schule. Zudem betreibt der Förderverein der Freien Waldorfschule Rottweil e. V. in Zusammenarbeit mit den Kraftwerksbetreibern Volker Bucher und Günther Seitz auf dem Kraftwerksgelände der Lumpenmühle im Filztal ein „Klassenzimmer im Freien“.
Das Klassenzimmer im Freien macht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die komplexe wechselseitige Abhängigkeit von Mensch, Natur und Umwelt hautnah erlebbar und zudem nachhaltige Stromerzeugung durch erneuerbare Energiequellen sichtbar und erfahrbar. Die Gäste werden durch den Besuch im Klassenzimmer im Freien am Wasserkraftwerk Lumpenmühle sensibilisiert für die Notwendigkeit eines sorgsamen Umgangs mit den ökologischen Ressourcen. Durch die Nutzung regenerativer Energie werden die Lebensgrundlagen und die Gestaltungsmöglichkeiten der jetzigen und der zukünftigen Generationen gesichert .
Nicht nur den Schüler der Waldorfschule steht das Klassenzimmer im Freien zur Verfügung – vielmehr wurde hier ein offenes Klassenzimmer entwickelt, das auch von Schüler*innen anderer Schulen, Bildungseinrichtungen und sogar von Kindergärten zur naturnahen, alle Sinne ansprechenden Wissensvermittlung genutzt wird. Regelmäßig begrüßt das Lumpenmühlen-Team Gruppen und bietet Führungen und Aktivitäten am Wasserkraftwerk an.