Freuen sich nach erfolgreicher Ausbildung auf ihre neue Aufgabe als Gästeführer der Stadt Rottweil (von links): Thomas Haßler, Helmut Kleiter, Wolfgang Hess, Sigrid Klaiber, Andrea Froemel, Anke Wölfe, Jochen Egin, Ruth Bantle, Doris Mehren-Greuter, Gerd Lassak-Baumann und Gerlinde Kubitzki. Foto: Stadt Rottweil / Franziska Gruhl
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Nach erfolgreicher Teilnahme am Stadtführerkurs des ehemaligen Stadtarchivars Dr. Winfried Hecht sind nun zwölf neue Gästeführerinnen und Gästeführer für die Stadt Rottweil tätig. Rund die Hälfte war bereits als Turmführer am Testturm im Einsatz und hat sich nun auch für die Stadtgeschichte weiterbilden lassen.








Aktuell sind rund 45 Gästeführer für die Stadt Rottweil tätig. „Wir freuen uns sehr über den Zuwachs“, teilt Simone Strasser von der Tourismusabteilung mit. „Die Anfragen für unsere Stadt- und Turmführungen ziehen erfreulicherweise nach Corona wieder an. Die zukünftigen Projekte wie die Realisierung der Hängebrücke oder die Landesgartenschau werden zusätzlich viele Gäste in die Stadt bringen. Hier wollen wir vorbereitet sein und planen beispielsweise auch Baustellenführungen. Es ist gut zu wissen, eine Anzahl gut ausgebildeter Guides dann jetzt schon an unserer Seite zu haben.“

Die neuen Gästeführerinnen und Gästeführer wurden von Dr. Winfried Hecht auf ihre neue Aufgabe in zwei Semestern bei der städtischen Volkshochschule bestens vorbereitet. Neben der fundierten geschichtlichen Grundausbildung ist das Interagieren mit den Gästen genauso wichtig. Wertvolle Tipps, auf was es bei einer Führung ankommt, bekamen die Neuen von den Vorsitzenden des Gästeführervereins Bettina Auch und Peter Hugger.

Die Tourismusabteilung lud hierfür zu einem gemeinsamen Informationsabend in den Ratssaal des Alten Rathauses ein. „Wir bekommen von unseren Gästen so viel positives Feedback zu unseren Führungen und wollen den hohen Qualitätsstandard unbedingt weiter aufrechterhalten. Mit der geschichtlichen Grundlage ist nun ein gutes Fundament gelegt“, berichtet Katja Kiefer aus der Tourist-Information. „Unsere Gästeführer haben alle zusätzlich einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert, um für Notfälle gerüstet zu sein – auch wenn das zum Glück bisher sehr selten vorkam.“

Die ansteigenden Gästezahlen zeigen, dass Rottweil weiterhin ein beliebtes Ausflugsziel ist. „Wir hatten 2022 bereits wieder 980 Gästeführungen mit knapp 20.000 Teilnehmenden. Vor Corona 2017 waren es im Vergleich dazu rund 900 Führungen. Mit der Turmeröffnung erreichten wird dann mit rund 2200 Führungen die Spitze,“ berichtet Strasser weiter. „Die Nachfrage an kurzfristigen Angeboten ist seit der Pandemie größer geworden. Es wird nicht mehr so lange im Voraus geplant. Die Tourismusabteilung hat daher eine Vielzahl an öffentlichen Gästeführungen im Angebot, bei denen auch eine kurzfristige Anmeldung möglich ist.

Damit das Angebot abwechslungsreich bleibt, werden immer wieder neue Ideen und Konzepte für Führungen entwickelt. Die Angebote sind nicht nur für auswärtige Besucher, sondern auch für Einheimische interessant. So kann man seine Stadt auf eine ganz andere Art wie etwa bei einer Handwerksführung neu entdecken. Ebenso werden Handel und Gastronomie in die Führungsangebote einbezogen, wie beispielsweise bei der neu entwickelten Führung „Gin trifft Praline“.

INFO: Aktuelle Termine und Informationen zu den Führungen findet man unter: www.tourismus-rottweil.de.  

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.