ROTTWEIL – Die Freude über die jüngst eingegangenen Anfragen zur ehrenamtlichen Mithilfe im Kapuziner ist groß. Angebote, wie das Nähcafé, der Spielenachmittag für Jung und Alt, die Kunstwerkstatt und auch der Alfatreff um Lesen und Schreiben zu lernen nehmen immer mehr Form an. Im September werden die Türen geöffnet.
Seit letzter Woche nun wurde das Team um Nadja King, Projektleitung und Koordination im Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil, um eine weitere Mitarbeiterin größer. Neben Ira Auber, zuständig für die Realisierung der Angebote im Rahmen des Bundesprogramms für Mehrgenerationenhäuser, und Jeannine Kammerer, verantwortlich für das Programm „Gemeinsam und engagiert für Kinder und Jugendliche“ kommt nun Magdalena Kopf als Verstärkung mit ins Boot.
Ihre Aufgabe ist die Gestaltung wie auch der Ausbau der ehrenamtlichen Mitwirkung und Mithilfe im Haus. Sie begleitet ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger vom ersten Kennenlerngespräch bis hin zum Einsatz im Wunschangebot. Sie hat für die Fragen und Anliegen aller Helferinnen und Helfer des MGHs ein offenes Ohr und bietet ab September einmal monatlich im Kutschenhaus Montagabends eine gemütliche Austauschrunde für alle freiwillig Engagierten wie auch Interessierte an.
Ein starkes wie auch vertrauensvolles Netzwerk für das bürgerschaftliche Engagement im Kapuziner sowie jede Menge Raum sich mitzuteilen und eigene Ideen zu verwirklichen, sind die Hauptziele für Magdalena Kopf in den nächsten Monaten. Sie wie auch das gesamte Mehrgenerationenhaus-Team freuen sich auf die neuen Aufgaben sowie das gemeinsame Gestalten und Weiterentwickeln offener Begegnungsformen mit freiwillig engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Kapuziner Rottweil.
Weitere Informationen oder Fragen an: Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil 0741 – 48 00 19 28 (vormittags besetzt) oder [email protected]