• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Theater-Verein droht mit harten Einschnitten

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
Theater-Verein droht mit harten Einschnitten
22
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil, 9. Januar (al) – Begleitet von Kritik und Misstönen, aber auch von deutlicher Unterstützung für den Kurs den Vorstands, hat der Zimmertheater-Verein am Freitagabend einen Schlussstrich unter die Finanz-Querelen zum Haushaltsjahr 2013 gezogen. Zugleich gab es eine klare Ansage an den Gemeinderat: Sollte es keine Zuschüsse für das Kinder- und Jugendtheater geben, drohen harte Einschnitte.

Die Spannung war mit Händen zu greifen, als die seit der letzten Versammlung im November amtierende Vorsitzende Dr. Mechthild Wolber, die recht kurzfristig anberaumte Sitzung im Theatercafé eröffnete. Damals war es zu Unstimmigkeiten gekommen, weil Kassenprüfer Markus Schellhorn den von Kassier Michael Glunk vorgelegten Zahlen nicht voll zustimmen wollte.

Schellhorn war zum Ergebnis gekommen, dass das Rechnungsjahr 2013 mit einem Defizit von rund 88.000 Euro abgeschlossen wurde, Glunk hatte einen geringeren Fehlbetrag bilanziert. Diese Unstimmigkeiten wurde nun ausgeräumt. Erklärt wurde die Diskrepanz mit dem Unterschied zwischen der Buchhaltungen und Kontobewegungen. So hatte Kassier Glunk etwa einen Landes-Zuschuss für die Produktion „Dantons Tod“ in Höhe von 40.000 Euro im Jahr 2013 als Einnahme gebucht, auf dem Konto ging der Betrag jedoch erst im Januar 2014 ein.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

„Das Missverständnis ist aufgeklärt“, sagte Markus Schellhorn. Gleichwohl ließ er mit Mimik und Tonfall erkennen, dass er den Vorstand nach wie vor in der Pflicht sehe, den unstrittigen Teil des Defizits zu erklären. Dies belief sich den Zahlen des Vorstands zufolge auf rund 34.000 Euro. Durch die Auflösung von Rückstellungen aus den Jahren 2003 und 2004 erschien unter den Zahlenkolonnen letztlich sogar ein rechnerisches kleines Plus in Höhe von rund 600 Euro.

Mechthild Wolber legte sich sehr ins Zeug, die Zahlen und dahinter stehenden Sachverhalte anhand von Auflistungen und Diagrammen zu erläutern. So seien etwa für die Großproduktion „Dantons Tod“ Zusatz-Honorare in Höhe von35.000 Euro angefallen. Außerdem habe man notgedrungen 16.000 Euro in die marode Infrastruktur investieren müssen.

Die große Mehrheit der 38 Anwesenden äußerte an dieser Argumentation keine Zweifel. Eine kleine Gruppe um den bis 2012 amtierenden Vorstand hingegen hakte beständig scharf nach, wobei beiderseits Gereiztheit und Anspannung deutlich wurde. CDU-Stadtrat Günther Posselt sagte, es würden „Äpfel und Birnen durcheinander geworfen“ und sprach von „buchhalterischen Tricks“, worauf jemand im Plenum „Unverschämtheit!“ rief.

Als Henry Rauner Mechthild Wolber vorwarf, sie sei „eine Meisterin im Nebelkerzenwerfen“, musste er dies nach vehementen Protesten zurücknehmen. Wolber konterte, ein Großteil der hohen Ausgaben 2013 beruhe noch auf Entscheidungen des bis 2012 amtierenden Vorstands mit Rauner an der Spitze. Bei der Frage der Entlastung des Vorstands standen letztlich bei einer Enthaltung fünf Neinstimmen 22 Ja-Stimmen gegenüber.

Im Mittelpunkt des zweiten Teils stand die Frage nach der Zukunft des Zimmertheaters. Mechthild Wolber legte dar, dass die seit 2009 beträchtlich ausgebaute Kinder- und Jugendtheatersparte mit 8.000 Schülern, die pro Jahr das Theater besuchen, erhebliche verdeckte Defizite verursache. Hierfür nicht frühzeitig Lösungen gesucht zu haben, sei ein schweres Versäumnis des bis 2012 amtierenden Vorstands. „Wer kommt für die sozialverträglichen Eintrittspreise auf?“, spitzte Wolber das Problem zu. Mildern soll dies unter anderem eine Erhöhung des Zuschusses der Stadt in Höhe von 25.000 Euro über den der Gemeinderat am Mittwoch entscheidet.

Der Vize-Vorsitzende Georg Fröhlich skizzierte Szenarien, wie es mit dem Kinder- und Jugendbereich weitergehen könnte. Dabei wurde gehörig Druck aufgebaut: Sollten die Zuschüsse nicht aufgestockt werden, müssten die Eintrittspreise so erhöht werden, dass sie kostendeckend seien. Letztlich laufe das darauf hinaus, dass die Schulkooperationen gekündigt werden müssten, unterstrich Fröhlich.

Zur Frage, wie er bei im Gemeinderat bezüglich der Zimmertheater-Zuschüsse stimmen werde, wollte sich Günther Posselt nicht äußern. FFR-Stadträtin Heide Friederichs machte deutlich, dass sie den Zuschussantrag des Theaters für angemessen hält. Das Kinder- und Jugendtheaterangebot mit den Schulkooperationen zusammenbrechen zu lassen, wäre fatal, meinte sie. Dies war auch weit überwiegend die Meinung im Plenum. Es gehe darum „eine Bildungseinrichtung der Schulstadt Rottweil“ zu fördern, nicht einen beliebigen Verein unter anderen, fasste Mechthild Wolber zusammen. Die Mitglieder unterstützten dies mit einem einmütigen Votum, bei dem es lediglich vier Enthaltungen gab.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Mehr
Nächster Beitrag

Neujahrsempfang mit Bundesminister Gerd Müller

Little Winter Country-Night in Dunningen

Little Winter Country-Night in Dunningen

Kommentare 1

  1. AnaCondina says:
    vor

    Das Interessante ist, dass sich diese Intendanz, von einem Staatstheater kommend, für ein kleines Haus entschieden hat … um sich direkt und ohne überhaupt mal richtig in der Stadt und bei den Bürgern angekommen zu sein, in die Hybris eines Regionentheaters zu versteigen. Vielleicht wäre ein “großes Haus”, also ähnlich dem Staatstheater, von dem man kam, doch die bessere persönliche Wahl gewesen? Stattdessen wird mit Drohungen und Hauruck eine undurchdachte Expansion vorangetrieben, die dem Theater schadet, dessen Struktur höchtens vorsichtig auf so eine Mehrbelastet vorbereitet werden könnte! Ein funktionierendes Theater, das sogar gute Rücklagen hatte (und man führe sich vor Augen, welche Seltenheit dies in der Theaterlandschaft ist), wird unnötig vor die Wand gefahren. Den Bedürfnissen der Bürger der Stadt und des Kreises Rottweil kommt dies sicher nicht entgegen. Man verliert hier komplett die Verbindung zu den Leuten, die das Theater eigentlich erreichen sollte, denn Regionentheater heißt auch: mehr Gastspiele, mehr “groß gedacht”, weniger für die Rottweiler. Es ist beschämend und traurig, was hier vorgeht. Der Vorstand vorher, die Intendanz vorher: man sollte nicht nostalgisch sein, aber was einem nun, mit dem neuen Vorstand und der neuen Intendanz an geballter Inkompetenz gepaart mit egoistischer Rücksichtslosigkeit entgegenschlägt, ist, mit Verlaub: unfassbar. Ich hoffe, dass die Stadtoberen und Geldgeber sehen, was hier vor sich geht und versuchen werden, das Zimmertheater als wichtigen Teil der Stadt Rottweil zu retten oder besser: zu beschützen. Und ich hoffe, dass sie sehen, dass nicht das Theater und nicht die Kosten an sich das Problem sind, sondern die Personen, die dahinter stehen und ebendiese Kosten unnötig und unverantwortlich in die Höhe treiben.
    Besten Gruß

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schon gelesen?

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen
Schramberg

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Die Coronaverordnung macht uns zu schaffen – und führt zu etlichen Ärgernissen. So beispielsweise in Waldmössingen. Da wollten die Narren...

Mehr
Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften

Absage von Veranstaltungen

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    136 shares
    Share 54 Tweet 34
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.