ROTTWEIL-NEUFRA – Mit dem Stück „Überleben für Anfänger“ begeisterte die Theatergruppe Neufra bei zwei Aufführungen zwischen den Jahren das Publikum in der gut besuchten Karl-Stimmler-Halle.
Sehr amüsant, ausdrucksstark und kurzweilig präsentierte die Theatergruppe Neufra die Verwechslungskomödie „Überleben für Anfänger“ von Regina Reichert. Die routinierten Laienschauspieler überzeugten bei dem Stück mit viel Spielfreude, ausgezeichneter Mimik, Gestik und spritzigen Dialogen.
Fünf Damen haben sich aus unterschiedlichen Beweggründen zum Überlebenstraining bei der Agentur von Joe Chef in dessen Hütte, weitab von der Zivilisation, angemeldet. Die energische Karina Müller-Heimlich (Daniela Maier), Eventmanagerin, nimmt teil, um ihren Konkurrenten Joe Chef auszuspionieren. Dabei bekommt sie Unterstützung von ihrer persönlichen Assistentin Hermine Stark (Johanna Pfautsch). Zwangsweise muss auch Karinas Tochter Clara Heimlich (Linda Engesser) an dem Event teilnehmen, die aber mehr mit ihrem Handy und Social Media beschäftigt ist. Mit Mandy-Doreen Maus (Nadja Halder) und Evelyn Hägele (Simone Bordt) sind zwei weitere Damen auf der Hütte.
Blondine Mandy, die etwas einfältige Friseuse und Kosmetikerin, hat das Training in einem Quiz ihres Idols, der berühmten Influencerin „Mona Modem“, gewonnen. Evelyn, Hausfrau und Pfarrersgattin, zitiert gerne ihren Mann „Adelbertle“ und erteilt ungefragt viele gute biblische Ratschläge. Hüttenwirt August Plattner (Rainer Christ) will eigentlich gehen, sitzt aber wegen unwetterartigen Regenfällen und Gewitter auf der Hütte fest. Josef Pfleiderer (Dominik Bordt) schafft es gerade noch so auf die Hütte, bevor das Unwetter die Brücke zur Hütte abreißt und Joe Chef davon abhält, die Hütte rechtzeitig zum „Lady Survival“ zu erreichen. August, der keine Lust hat, sich mit den teilweise sehr anstrengenden Damen herumzuärgern, wittert dabei die Chance, den „Weibern“ mal so richtig einzuheizen.
Er überredet Josef, sich als falscher „Joe Chef“ auszugeben. Zunächst verkleidet sich Josef als General und lässt die Damen mal richtig Strammstehen, kommt dann als Buddha, um mit den Damen zu meditieren und zu guter Letzt als Thomas Gottschalk. Hüttenwirt Albert schlüpft zur Veräppelung der Damen in das Kostüm von „Mona Modem“. Hermine wird es dann zu bunt und sie ruft „Schluss mit der Maskerade“. Nach und nach offenbaren sich die wahren Identitäten, so manche Geheimnisse werden enthüllt und neue Erkenntnisse gewonnen. Für alle überraschend entpuppt sich schließlich die unscheinbare Evelyn Hägele als die wirkliche „Mona Modem“. Wer hätte das gedacht ….
Das sichtlich begeisterte Publikum verfolgte die Aufführungen mit Begeisterung und sparte nicht mit reichlich Szenen- und Schlussapplaus. Für die nötige Unterstützung hinter der Bühne sorgten Andrea König (Souffleuse, Maske) sowie Paul Bordt und Erwin Bauer (Technik und spezielle Effekte). Für das leibliche Wohl sorgte der Musikverein Neufra. Ein besonderer Dank ging an die anwesende Theatergruppe Schörzingen, die den Akteuren aus Neufra ihre Kulissen für die beiden Aufführungen zur Verfügung stellten.