Theaterpädagogin Maximiliane Fleig erarbeitet mit den Kindern ein Theaterstück. Foto: KiFaz
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich in Rottweil startete kürzlich ein dreitägiges Theaterprojekt mit der Theaterpädagogin Maximiliane Fleig. Dabei konnten die Kinder in das Theaterspiel eintauchen und verschiedene Rollen ausprobieren.








Die Grundlage für dieses Projekt bildete das Bilderbuch vom Papierpanther. Nach der Einführung ins Thema entwickelte sich ein lebhaftes und abwechslungsreiches Spiel mit viel Bewegung, musikalischer Untermalung und viel Spaß für die Kinder. Das Interesse an am Theater spielen war an diesen Nachmittagen so groß, dass das Projekt zweimal angeboten wurde.

Ein Parkour mit verschiedenen Stationen brachte den Teilnehmern viel Spaß. Foto: KiFaz

Ebenfalls im Mai fand im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich die diesjährige Familienrally im Rahmen des offenen Gartennachmittages statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Garten des KiFaZ für alle Familien geöffnet, die gerne an der Familienrally teilnehmen wollten. Auf die großen und kleinen Besucher wartete ein interessanter Parkour mit verschiedenen Stationen wie Dosenwerfen, Eierlauf, Tauziehen, Staffellauf mit Ball und Klorollentransport. Nach jeder durchgeführten Station durfte diese im Laufzettel abgestempelt werden.

Vor allem die kleinen Besucher hatten sichtlich viel Spaß beim Durchlaufen der verschiedenen Stationen und wiederholten den Parkour teilweise mehrfach. Zum Schluss erhielten die Kinder für die erfolgreiche Bewältigung der verschiedenen Aufgaben an den Stationen eine Medaille.

 

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.