• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

THW Rottweil: Hauptkomponente Beleuchtung fällt neuem Konzept zum Opfer

von Pressemitteilung (pm)
3. April 2019
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
THW Rottweil: Hauptkomponente Beleuchtung fällt neuem Konzept zum Opfer

Die Geehrten, von links: Klaus Schieder, Maik Kläger, Tobias Wagner, Steffen Rößler, Stefan Wagner und Timo Schartel. Foto: pm

36
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die Arche in Zimmern war zur Jahreshauptversammlung des THW-Ortsverband Rottweil gut besucht. Ortsbeauftragter Tobias Wagner konnte unter den zahlreichen Gästen neben Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel und dem neuen, designierten Kreisbrandmeister Nicos Laetsch auch Gemeinderäte der verschiedenen Parteien sowie Vertreter von DRK, Feuerwehr und Polizei sowie von Bergwacht und der Rettungshundestaffel begrüßen.

Insgesamt leistete der Ortsverband Rottweil im vergangenen Jahr mit aktiven Helferinnen und Helfern annähernd 9000 Dienststunden bei über 340 Dienstveranstaltungen. Daraus resultiert eine durchschnittliche Stundenzahl pro Helfer von über 215 Stunden, womit die Rottweiler THWler trotz fehlender Einsätze deutlich über dem Bundesschnitt liegen. Somit konnte der Ortsbeauftragte seinen Helferinnen und Helfern wieder eine solide Leistung bescheinigen und die Rottweiler präsentieren sich einmal mehr als sehr engagierte Truppe.

Dies ist in der aktuellen Zeit für die Helferinnen und Helfer in Rottweil umso mehr von Wichtigkeit, als durch eine aktuelle Strukturreform des THWs deren Hauptkomponente, die Fachgruppe Beleuchtung, dem neuen Konzept zum Opfer gefallen ist. Dies war und ist für die Helferinnen und Helfer ein schwerer Schlag nachdem sie in den letzten 15 Jahren genau diese Kompetenz aufgebaut und auf sehr hohem Level betrieben haben. Damit sind sie zu einem sehr zuverlässigen Partner für andere Organisationen in diesem Bereich geworden.

Weitere News auf NRWZ.de

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Die Rottweiler blicken daher aktuell in diesem Bereich in eine ungewisse Zukunft da leider seitens der Verantwortlichen in Stuttgart derzeit keine adäquate Kompensation vorgesehen ist. Nicht zuletzt die guten Leistungen helfen aber auch, die Forderung nach einer Kompensation weiter aufrecht zu halten. Eine ebenfalls sehr erfreuliche Zahl ist die Anzahl der Junghelferinnen und Junghelfer im Ortsverband. Mit über 20 Jugendlichen ist der Ortsverband sehr stark aufgestellt und blickt damit auch sehr positiv auf die Anzahl der Aktiven, zumal in den vergangenen Jahren immer mehrere Jugendlichen in die aktive Mannschaft übernommen werden konnten.

Für langjährige aktive Mitwirkung beim THW konnten auch in diesem Jahr einige Helferinnen und Helfer ausgezeichnet werden. Hervorgehoben dabei war die Ehrung für Klaus Schmider. Er konnte für stolze 40 Jahre treue Dienste im Katastrophen- und Zivilschutz geehrt werden. Seine stetige Einsatzbereitschaft und seine überdurchschnittliche Motivation blieb den Verantwortlichen des Ortsverbands in den vergangenen Jahren nicht verborgen. Für seinen Einsatz in allen Bereichen rund um das THW wurde er daher auch mit dem Helferabzeichen in Gold ausgezeichnet. Ebenfalls für sein besonderes Engagement beim THW sowie seine Unterstützung im Dienst der Jugendarbeit wurde Steffen Rössler mit dem Helferabzeichen in Gold geehrt.

Mit einem fast vollen Terminkalender für das erste Halbjahr steht dem Ortsverband wieder ein sehr aktives Jahr bevor. Besonders die Jugendolympiade am 13. Juli, die zuletzt vor genau 20 Jahren in Rottweil sattgefunden hat, sorgt für einen zusätzlich gefüllten Kalender. Hinzu kommen wie in jedem Jahr zahlreiche Veranstaltungen, Ausbildungen und Tagungen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil
Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Mehr
Nächster Beitrag
Welschdorfbräu feiert Premiere

Welschdorfbräu feiert Premiere

Infotag am Gymnasium Schramberg

Schramberg erhält Fördermittel für die Schulhaussanierung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schon gelesen?

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren
Polizeibericht

Reifenplatzer führt zu Unfall mit leicht Verletztem

DEISSLINGEN - Bei einem Verkehrsunfall, der nach einem Reifenplatzer an einem Transporter des Typs VW Crafter zwischen den Anschlussstellen Villingen-Schwenningen...

Mehr
Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Bilder vom Narrensprung 2021

Bilder vom Narrensprung 2021

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.