Das Central-Kino Rottweil widmet zwei Filmclub-Abende dem ukrainischen Regisseur Sergei Loznitsa. Nach den Vorstellungen wird jeweils ein Filmgespräch angeboten. Der gesamte Erlös kommt lokalen Projekten für ukrainische Flüchtlingskinder zugute.
„Die grausamen Geschehnisse in der Ukraine erschüttern noch immer die Grundfeste Europas“, heißt es in einer Pressemitteilung des Central-Kinos Rottweil. In die vielen lokalen Angebote für Geflüchtete vor Ort oder zur Unterstützung in der Ukraine will man sich nun einreihen. „Als gemeinnütziger Verein wollen wir zum derzeitigen Weltgeschehen nicht schweigen“, bekundet Marina Petschl, die Vorsitzende des Filmclubs, laut einer Pressemitteilung. Neben der Organisation von zwei ukrainischen Vorstellungen mit Filmgespräch plant das Kino zusammen mit der VHS Rottweil zudem Möglichkeiten, den gesamten Erlös für niederschwellige, kulturelle Angebote zu spenden, die ukrainischen Flüchtlingskindern vor Ort zugutekommen.
Der Kino-Verein plant zwei Benefiz-Veranstaltungen im Central-Kino Rottweil. Am Donnerstag, 07.04.2022 wird der Film „Donbass“ des ukrainischen Regisseurs Sergei Loznitsa im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Diese hochpolitische Farce erzählt in 13 Episoden vom Konflikt in der Ostukraine und zeigt, wie schnell sich vermeintliche, mediale Wahrheit als politische Propaganda und Fake News entpuppt.
Eine Woche später, am 14.04.2022, folgt der Dokumentarfilm „Maidan“ des gleichen Regisseurs. Als wirksames Zeitdokument zeigt er die zivilen Unruhen, die im Winter 2013/14 am Kiewer Maidan-Platz losbrachen und letztlich zur Absetzung des damaligen Präsidenten führten.
Beide Filme beginnen um 19:´.30 Uhr, wobei der Einlass schon eine Stunde vorher möglich ist. Anschließend steht die Theaterleitung des Kinos noch für ein Filmgespräch im Saal bereit, um insbesondere den Bezug zu den aktuellen Geschehnissen herzustellen und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Dabei sollen auch junge Erwachsene aus der Ukraine oder Russland zu Wort kommen, die ihre Sicht auf den Krieg und die Auswirkung auf das tägliche Leben schildern.
Info: Der Eintrittspreis kann als Spende frei gewählt werden, wobei die Mindestgebühr bei 5 Euro liegt. Das Central-Kino wird laut Pressemitteilung den gesamten Betrag spenden, um Spiel- und Malnachmittage im Spital anzubieten und den Flüchtlingskindern während der Osterferien kostenloseVorstellungen von ukrainischen Kinderfilmen im Kino zu ermöglichen.