ROTTWEIL – Was 2021 begann wird in diesem Jahr fortgeführt: das Review-Verfahren des Mehrgenerationenhaus Kapuziner in Rottweil geht in die zweite Runde mit Unterstützung durch BD Diakonal (Quartiersarbeit der BruderhausDiakonie).
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Review“? Es geht um die Reflektion der eigenen Arbeit – betrachtet, diskutiert und bewertet aus verschiedensten Blickwinkeln. Neben den Mitarbeitern des Kapuziners kommen Kooperationspartner, Besuchern, Angebots-Teilnehmer wie auch Vertreter der Kommune zu Wort.
Anhand eines vorgegebenen Qualitätskriterienkataloges werden die Angebote des MGH Kapuziner Rottweil unter anderem auf ihre Sozialraumorientierung, intergenerativer Ansatz sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements bewertet und mögliche offenen Potenziale in Zielvorgaben festgehalten.
2021 ergab sich hieraus der mehrheitliche Wunsch, ein Nähcafé wie auch eine Kreativwerkstatt zu setzen sowie einen offenen Mittagstisch und regelmässige Treffmöglichkeiten für ehrenamtlichen Mitarbeiter. Auch der Hinweis das Haus lebendiger und bunter zu gestalten wurde für 2022 und 2023 als Ziel festgehalten. Ebenso der Wunsch sich als Bürger aktiv an der Angebots- und Hausgestaltung zu beteiligen.
2023 sollen die bisher umgesetzten Schritte erneut überprüft werden: was kam an? Was muss korrigiert werden? Eine Umfrage dazu liegt noch bis zum 15. Februar im Café und Bistro „Zum Kapuziner“ aus – als Dankeschön erhalten die Teilnehmer ein Heißgetränk ihrer Wahl.
Die Abfrage betrifft neben dem Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil auch den angrenzenden Sozialraum und das umgebende Quartier. Viele Bedarfe, die 2021 ermittelt werden konnten, liegen nicht alleine in den Händen des MGH. Weitere Mitspieler sind gefragt, damit die gemeinsame Aufgabe der Quartiersarbeit gelingen kann. So wird es Ende April ein großes Treffen im Sonnensaal geben „QuartiersIMPULS: Vielfalt im Quartier MGH“ mit geladenen Vertretern der Politik, Kommune, Kooperationspartnern und ehrenamtlichen Mitarbeitern, um an den bereits festgehaltenen und eventuell neu entstandenen Bedarfen aus der aktuellen Umfrage nicht nur für das MGH sondern für das Quartier anzusetzen.
Bei Fragen wende man sich gerne an das MGH Büro im Kapuziner:
[email protected] oder 0741 – 48 00 19 28 (idR vormittags besetzt).