• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Unvergessliche Reise nach China

von Pressemitteilung (pm)
8. Mai 2019
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Unvergessliche Reise nach China

Schüler der Nell-Breuning Schule im Kaiserpalast mit Ihren begleitenden Lehrern Siegmar Kettner, Erika Gruber und Eva Kirner. Foto: pm

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Eine Reisegruppe der Nell-Breuning Schule bestehend aus 23 Schülern des Chinesischkurses und drei Lehrern reiste ins Reich der Mitte. Auf der Rundreise in der ersten Woche begegnete den Rottweiler Schülern eine facettenreiche Mischung aus Vergangenheit und Moderne, aus chinesischer Kunst, Architektur und Wirtschaftsboom.

Schüleraustausch mit China – muss das wirklich sein? Geht es nicht noch weiter weg? Lohnt sich das? Was sollen Schüler denn dort lernen? Klar, China ist längst eine Supermacht. China hat Frankreich als wichtigsten Handelspartner Deutschlands abgelöst und deutsche Unternehmen beklagen die fehlende China-Kompetenz deutscher Schulabsolventen. Aber natürlich könnte man auch Bücher über China lesen, um etwas über Land und Leute zu erfahren. Jedoch: „Ziel unseres Schüleraustausches ist es, echtes Interesse an China mit seiner Kultur und seinen Menschen zu wecken. Erst durch persönliche Begegnung entsteht Wertschätzung für den jeweils anderen, so Siegmar Kettner, Leiter der Beruflichen Gymnasien an der NBS.

Die aufregende Reise begann in Peking mit dem Besuch der kaiserlichen Paläste in der Verbotenen Stadt, der Großen Mauer in Badaling und dem Platz des himmlischen Friedens. Die mit Bus und Zug zurückgelegte Rundreise führte weiter in die alte Kaiserstadt Xi´an, wo man die weltberühmte Terracotta-Armee besichtigte und eine Radtour auf der 14 km langen Stadtmauer unternahm. Ein Höhepunkt der ersten Woche war sicherlich die Bootsfahrt auf dem Westlake bei Hangzhou.

Weitere News auf NRWZ.de

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die zweite Woche verbrachte die deutsche Delegation dann bei der Partnerschule in Shanghai. Gleich bei der Fahrt in die 26 Millionen-Stadt wurde allen klar, dass man es hier in China mit anderen Größenverhältnissen zu tun hat. Herzlich war dann das erste Aufeinandertreffen zwischen deutschen Schülern und ihren Gastfamilien am Ostersonntag auf dem Schulhof der `High School Affiliated to Shanghai Universitiy´, so der offizielle Name der NBS-Partnerschule.

In den Familien erlebten die deutschen Schüler dann Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten hautnah. Während einerseits das Bezahlen im Supermarkt und an der Tankstelle mit dem Handy völlig selbstverständlich ist, haben andererseits nicht alle chinesischen Haushalte immer warmes Wasser.
Auch der Schulbesuch an der Partnerschule löste bei den deutschen Schülern mehr als einmal Verwunderung aus.

Der Montagmorgen begann mit einem Fahnenappell. „Unglaublich, wie stolz alle Chinesen auf ihr Land und unsere Gastschüler besonders auch auf ihre eigene Schule sind“ betonte ein NBS- Schüler durchaus mit Bewunderung in der Stimme nachdem die Gastschüler ihre Hymne gesungen hatten. Die Schuluniformen und die Tatsache, dass ein Schüler aufstehen muss, wenn ihn der Lehrer dran nimmt, und dass sich am Ende der Stunde alle verneigen war für die Schüler aus Rottweil ebenfalls verblüffend. „Da haben wir schon eher ein lockeres Verhältnis zu unseren Lehrern“, stellte eine deutsche Schülerin fest.

Dass alle chinesischen Schüler an ihrer Schule täglich ein reichhaltiges Mittagessen einnehmen, das zudem fast kostenlos ist, war eine weitere neue Erkenntnis. Überhaupt; die unterschiedlichen Essgewohnheiten waren Dauerthema bei den deutschen Schülern und so mancher war froh, nach der Rückkehr endlich wieder Brezel und Maultaschen zu bekommen.
Für die Rottweiler Schüler stand u.a. Unterricht im traditionellen chinesischen Scherenschnitt und Kung-Fu auf dem Programm. Das Basketball-Länderspiel zwischen den Rottweiler Schülern und einer Schulauswahl der Gastschule war der sportliche Höhepunkt der Woche.

Neben dem Kennenlernen der Partnerschule standen auch zahlreiche Besichtigungen auf dem Programm. Natürlich durfte dabei der Besuch des Shanghai-Towers nicht fehlen, der mit seinen 630 Metern das zweithöchste Gebäude der Welt und zweieinhalb mal so hoch wie der Rottweiler Aufzug-Testturm ist. Dass eine Stadt einfach erst am Horizont aufhört, war ein unvergesslicher Eindruck. Für die Schülergruppe der Nell-Breuning Schule zeigte sich, dass China angesichts seiner glitzernden und supermodernen Bauwerke auf der Suche nach einem Platz auf der Weltbühne schon weit vorne angelangt ist. Nach einer Woche Shanghai hieß es dann beim Abschied „see you again in Rottweil“. Der Gegenbesuch der chinesischen Schüler findet im Juli statt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Mehr
Nächster Beitrag
Göllsdorf: neue Hecken für den Friedhof, mehr Ruhe im Wohngebiet

Göllsdorf: neue Hecken für den Friedhof, mehr Ruhe im Wohngebiet

Mädchenchöre laden zum Muttertagskonzert ein

Mädchenchöre laden zum Muttertagskonzert ein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Schon gelesen?

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“
Fasnet 2021

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Mehr als 10.000 Fasnetsfreunde hätten das Rottweiler Narren-TV am Montagmorgen im Internet verfolgt. Diese Zahl präsentierte die Stadtverwaltung am Nachmittag...

Mehr
Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Angebot für Unternehmen und Soloselbständige

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Aichhalden, Lkrs. RW) Radler stürzt und verletzt sich im Gesicht

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    7 shares
    Share 3 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.