In der Heerstraße in Rottweil kam es in der Nacht auf Dienstag zu einem Einsatz von Feuerwehr, DRK und Polizei. Die Hitze eines eingeschalteten Herds hatte einen Rauchmelder ausgelöst.
Update – die Polizei berichtet wie folgt: In der Nacht von Montag auf Dienstag ist gegen 2 Uhr durch einen Anwohner der Heerstraße in Rottweil die Rettungsleitstelle alarmiert worden, da er einen akustischen Alarm aus einer Nachbarwohnung wahrgenommen hatte. Es konnte festgestellt werden, dass ein Bewohner zusätzlich zu einem bestehenden Herd seiner Wohnung eine mobile Kochplatte besitzt und diese aus unbekannten Gründen eingeschaltet war. Die dadurch entstandene Rauchentwicklung löste den Rauchmelder aus. Der aufmerksame Anwohner sorgte noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte für die Gefahrenbeseitigung, sodass kein Einschreiten der verständigten Wehrmänner mehr nötig war. Die Feuerwehr Rottweil war mit 31 Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen im Einsatz. Ebenso war ein Krankenwagen und ein Notarzt vor Ort. Personenschaden oder Gebäudeschaden entstand nicht.
Unser ursprünglicher Bericht: Die Einsatzkräfte sind kurz vor halb drei Uhr zu dem Mehrfamilienhaus in der Heerstraße gerufen worden. Aus einer der Wohnungen war der piepende Rauchmelder zu hören. Angerückt waren ein Rettungswagen, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, die Feuerwehr Rottweil und die Polizei.
In der Wohnung stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Bewohner offenbar vergessen hatte, dem Herd auszuschalten. Darauf stand, wie es sonst oft vorkommt, kein vergessenes Essen, aber die Hitzeentwicklung war dennoch so groß, dass der Brandmelder anschlug. Insofern habe die Gefahr eines Brandausbruchs bestanden, erfuhr die NRWZ vor Ort.
Die Feuerwehr war aber rechtzeitig da, um Schlimmeres zu verhindern. Es wurde niemand verletzt, Sachschaden entstand keiner.