Den Verkehrsversuch begleitet die Stadt Rottweil mit einem Flyer, der an alle Haushalte verteilt wird. Zudem gibt es Plakate, die im gesamten Stadtgebiet aufgehängt werden, sowie Bierdeckel für die Gastronomie. Foto: pm/Tobias Hermann
Für unsere Abonnenten:


ROTTWEIL – Gut eine Woche vor dem großen Rottweiler Verkehrsversuch geht die Stadtverwaltung mit einer breit angelegten Info-Kampagne in die Offensive. So werden Broschüren an alle Haushalte verteilt. Plakate und Beiträge in den sozialen Netzwerken weisen auf die Aktion hin, die am 1. Juli startet. Darüber berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.








„Unser Ziel ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger vorab umfassend darüber informieren können, wie die Verkehrsführungen und Veränderungen aussehen“, erklärt OB Dr. Christian Ruf. „Der Verkehrsversuch ist eine große Chance, die Innenstadt von der alltäglichen Blechlawine zu entlasten und wieder für mehr Leben im Herzen unserer Stadt zu sorgen.“

Verlauf des Versuchs

Karte zum geplanten Verkehrsversuch in Rottweil. Grafik: pm/Hugger Gestaltung

Am Freitag wird die Stadt Info-Broschüren in alle Haushalte verteilen lassen. „Sollte jemand nicht berücksichtigt werden, kann er gerne im Alten Rathaus und in den Rathäusern in den Ortschaften weitere Flyer abholen“, so der OB. Mithilfe von Plakaten wird ab dem Wochenende auch im gesamten Stadtgebiet auf den Verkehrsversuch hingewiesen. „Perspektive wechseln – Rottweil bewegen“ lautet das Motto. „Bitte geben Sie dem Versuch eine Chance. Nur wenn wir auch bereit sind, Neues auszuprobieren, können wir Rottweil gemeinsam vorwärtsbringen.“ Die Stadt lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger zum Perspektivwechsel ein, nämlich das Auto stehen zu lassen und die Innenstadt wieder einmal zu Fuß oder per Fahrrad für sich zu entdecken. Dazu wird im Rahmen der Aktion „Sommer in Rottweil“ ein buntes Programm für alle Generationen angeboten.

Über die städtischen Social-Media-Kanäle wird die Stadt regelmäßig zusätzliche Informationen verteilen. Höhepunkt ist ein kurzer Videoclip, in dem der Rottweiler Stadtadler als Comic-Figur den Verkehrsversuch erklärt. Zudem gibt es eine Karte, die die Verkehrsführung während des Verkehrsversuchs nochmals als animierte Version verdeutlicht.

Auch auf dem Wochenmarkt am 24. Juni wird die Stadtverwaltung präsent sein. Der Stand befindet sich auf der Höhe des Brunnens beim Alten Rathaus. Auch hier sind die Broschüren erhältlich und es besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.

Über den Verkehrsversuch

Mit dem Verkehrsversuch soll über einen Zeitraum von gut drei Monaten ermittelt werden, ob ein Einbahnverkehr am Friedrichsplatz in Verbindung mit einem Ringverkehr in der Innenstadt zu einer spürbaren Entlastung in der Innenstadt führt. Motorisierte Fahrzeuge befahren den Friedrichsplatz nur noch stadtauswärts in Richtung Nägelesgraben. Busse und Radfahrer dürfen weiterhin in beide Richtungen über den Friedrichsplatz fahren. In der Waldtorstraße gilt Einbahnverkehr für alle motorisierten Fahrzeuge, die aus Richtung Oberndorfer Straße/Flöttlinstorstraße kommen. Über die innere Schramberger Straße gelangt man nicht mehr in die Neutorstraße und Waldtorstraße. Eine Wendemöglichkeit im Bereich „Am Zwinger“ wird eingerichtet. Die Stadt empfiehlt, während des Verkehrsversuchs Ziele in der Stadt so über die Umgehungsstraße anzusteuern, dass eine Durchfahrt durch die historische Innenstadt nicht nötig ist.

INFO: Jede Menge Infos gibt es auf der Webseite www.verkehrsversuch2023.de.

Die Broschüre

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.