• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
1 °c
Rottweil
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-1 ° Fr
-1 ° Sa
Sonntag, 5. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Verzögerungen beim JVA-Neubau wegen Differenzen mit Architekten – doch jetzt soll es losgehen

Infos über bevorstehende Erschließungsarbeiten auf dem "Esch"

von Pressemitteilung (pm)
12. Februar 2021
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Symbol-Bild von Michael Gaida

Symbol-Bild von Michael Gaida

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Finanzministerium Baden-Württemberg informiert in einer Pressemitteilung über die bevorstehende Erschließung des Standorts „Esch“ für den Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil. Die Zusammenarbeit mit einem beauftragtem Architekturbüro sei beendet, die Planungen laufen aber weiter, der Sieger-Entwurf des Architekturwettbewerbs wird weiterverfolgt. Die ENRW will mit dem Verlegen der Leitungen in wenigen Tagen beginnen.

„Der Naturausgleich ist uns ein wichtiger Bestandteil des Gesamtprojektes, die ersten Maßnahmen gehen wir jetzt an“, so Thomas Steier, Leiter von Vermögen und Bau Amt Konstanz, gemäß einer eigenen Mitteilung seiner Behörde, die für die Umsetzung der Baumaßnahme zuständig ist. Das Amt koordiniert den geplanten Neubau der Justizvollzugsanstalt (JVA) im Gewann Esch. Im Zuge der bevorstehenden Erschließungsmaßnahmen stehen in den kommenden Tagen notwendige Gehölzrodungen an.

Hierzu müssen ab dem Bereich der L 424-Abfahrt zum Hofgut Neckarburg und entlang des Neckartal-Radweges Bäume gefällt und Sträucher gerodet werden. Die Waldarbeiten werden voraussichtlich ab 15.02.2021 unter der Regie des städtischen Forstes in Kooperation mit einem lokalen Unternehmer durchgeführt. Als Koordinator vor Ort fungiert der Rottweiler Revierförster Hans-Joachim Häberle. Im Rahmen der Bauleitplanung hat sich das Land verpflichtet, auf einer rund 4.000 m² großen Fläche, unweit des JVA-Neubaus, Ersatzaufforstungen vorzunehmen.

Für den Zeitraum der Forstarbeiten wird es auf der Zufahrt zum Hofgut Neckarburg Einschränkungen geben. Hierfür bittet Vermögen und Bau alle Besucher und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Nach den vorbereitenden Maßnahmen wird das Land den ökologischen Ausgleich schon im Vorgriff auf den bevorstehenden Neubau starten. Als erster Schritt einer umfangreichen Ausgleichskonzeption werden mit Beginn der Vegetationsphase sogenannte Lerchenfenster im Rottweiler Gewann „Auf Weinreben“ eingerichtet.
Lerchenfenster sind speziell angelegte Ackerflächen, auf denen die bedrohte Vogelart „Feldlerche“ brüten und Nahrung finden kann. Weitere Maßnahmen, welche in der Bauleitplanung entwickelt wurden, werden folgen. Eine davon wird das Freischneiden der „verwilderten“ Wachholderheide am Neckartalhang östlich vom Baugrundstück sein. Hier sind Büsche zu entfernen und so das Wachholdergehölz freizulegen. Die künftige Landschaftspflege wird dort durch eine Beweidung erfolgen.

Nachdem der Gemeinderat der Stadt Rottweil im Dezember 2020 den Bebauungsplan für den Neubau beschlossen hat, ist dieser mit der Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachung Anfang Februar 2021 rechtskräftig, informiert darüber hinaus das Finanzministerium. Damit können im Frühjahr die Vorwegmaßnahmen zur Erschließung des rund 22 Hektar großen Geländes starten. Es entsteht eine Zufahrtsstraße und das Gelände wird an Wasser, Abwasser, Strom und Gas angeschlossen.

Unterdessen gehen die Planungen für den Neubau im Amt Konstanz des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg weiter. Zwar musste die Zusammenarbeit mit dem extern beauftragten Architekturbüro im Februar 2021 wegen inhaltlicher Differenzen und damit einhergehenden zeitlichen Verzögerungen beendet werden. Doch alle Arbeiten, die bis zur Beauftragung eines neuen Planungsbüros umzusetzen sind, werden fortgeführt. „Die Justizvollzugsanstalt Rottweil mit insgesamt rund 25.000 Quadratmetern Nutzungsfläche ist ein großes und bedeutendes Bauvorhaben für das Land“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett am Freitag. „Die Menschen in Rottweil haben sich mit vielen Ideen und enormem Engagement in verschiedenen Beteiligungsformaten eingebracht. Umso wichtiger ist es, dass wir dieses Vorhaben bestmöglich umsetzen. Um das zu gewährleisten, werden wir umgehend ein neues Planungsbüro suchen.“

In dem geplanten Neubau entstehen 500 Haftplätze. Die Haftgebäude machen etwa ein Drittel des gesamten Gebäudekomplexes aus. Um insgesamt sieben Innenhöfe werden zudem neben einer Torwache Räume für Arbeitsbetriebe, Schule, Krankenversorgung, Küche und Seelsorge gebaut. Besuchsräume sind ebenso geplant wie eine Sporthalle.

Im Landeshaushalt 2020/21 sind 26 Millionen Euro für die Planung des Neubaus sowie die Vorwegmaßnahmen zur Erschließung etatisiert. Für die Umsetzung der Vorwegmaßnahmen ist mit einer Bauzeit von bis zu eineinhalb Jahren zu rechnen. Für den Gebäudekomplex der JVA läuft derzeit die sogenannte Entwurfsplanung. Dabei werden die Pläne soweit konkretisiert, dass ein Planungskonzept vorliegt, bei dem alle für den Bau und die Umsetzung notwendigen Aspekte berücksichtigt sind. Auf Basis der Entwurfsplanung können die Gesamtbaukosten für das Bauvorhaben berechnet werden.

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

Rottweil. Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) führt im Auftrag des Landesbetriebs Vermögen und Bau vorbereitende Anschlussarbeiten für die künftige Justizvollzugsanstalt (JVA) durch. Je nach Witterung beginnen die Arbeiten bereits am Montag, 15. Februar.

Die Bauarbeiten starten an der Kapelle in der Schwarzwaldstraße in Richtung des Kreisverkehrs am Hegneberg in der Oberndorfer Straße. Von dort aus verlegt die ENRW Leitungen für Strom, Erdgas, Wasser und Abwasser, die zur zukünftigen JVA führen und die notwendige Infrastruktur für die Großbaustelle bilden. Die Leitungen verlaufen über den Neckartalradweg bis in den Bereich Im Esch. Ab 2022 sollen die Bauarbeiten zur Erstellung der JVA beginnen.

Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmer: Zunächst kann der Straßenverkehr regulär fließen. Erst ab voraussichtlich Mitte Mai ist in der Oberndorfer Straße im Bereich Hegneberg mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

Weitere Informationen

Den Planungen für den Neubau der JVA Rottweil und der demnächst beginnenden Erschließung des Geländes sind ein umfangreicher Standortsuchlauf und ein breiter Beteiligungsprozess vorangegangen. Im September 2015 stimmten die Bürgerinnen und Bürger von Rottweil darüber ab, ob am Standort Esch ein Gefängnis gebaut werden soll. Sie entschieden sich mehrheitlich dafür. Die Bürgerbeteiligung wurde auch im weiteren Verfahren fortgesetzt. So ist eine Vielzahl an Anregungen aus einer Beteiligungsgruppe in den Auslobungstext für den Planungswettbewerb eingeflossen.

An dem offenen, zweiphasigen, interdisziplinären Planungswettbewerb für den Neubau der JVA Rottweil beteiligten sich 2017 und 2018 mehr als 50 Bewerbergemeinschaften. Im Juni 2018 entschied sich das Preisgericht aus freien Architekten und Freianlagenplanern, Vertreterinnen und Vertretern des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, der Stadt Rottweil, des Staatsministeriums, des Ministeriums für Finanzen und des Ministeriums der Justiz und für Europa für den Vorschlag des Architekturbüros Obermeyer Planen + Bauen mit el:ch landschaftsarchitekten aus München. Seither laufen die Planungen auf Basis des Siegerentwurfs. Dieser Entwurf wird weiterverfolgt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen6Tweet3SendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

    Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
15:00 bis 17:00

Nicht alleinlassen

Feb 7
8:00 bis 17:00

Offene Sprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Waldmössingen

Feb 7
14:00 bis 17:00

„Tag der offenen Tür“ an der Grund- und Werkrealschule Sulgen

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag
In Kürze

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

von Sarah Hujer
4. Februar 2023
0

So manchem wird beim Blick auf die Strom- und Gasabrechnung derzeit schwindelig, andere sorgen sich um die Zukunft der Menschheit...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

4. Februar 2023
A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

3. Februar 2023
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
A n z e i g e
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken
Schramberg

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in...

Mehr
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e