ROTTWEIL – Das neue Programm Herbst 2018 der Volkshochschule (VHS) Rottweil ist erschienen. Mit 309 Kursen, Vorträgen, Seminaren und Fahrten auf 128 Seiten ist es das umfangreichste Programm, das die Rottweiler VHS bisher aufgelegt hat.
Besonders breit gefächert ist auch im Herbstsemester wieder das Angebot der VHS-Sprachenschule. Insgesamt 25 Fremdsprachen hat die VHS im Angebot. Besonders umfangreich ist das Angebot dabei in den Hauptsprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch. Bei den Englischkursen gibt es neben Einsteiger- Auffrischungs- und Konversationskursen auf unterschiedlichsten Niveaustufen auch wieder die berufsbezogenen Angebote Business English und Technical English. Neben den Hauptsprachen erfreuen sich aber ebenfalls die selten gelernten Sprachen immer größerer Beliebtheit. Hier reicht das Angebot von den Weltsprachen Arabisch, Chinesisch, Russisch und Portugiesisch über europäische Sprachen wie Niederländisch, Polnisch und Schwedisch zu den immer beliebter werdenden asiatischen Sprachen Persisch, Japanisch, Koreanisch und Thailändisch.
International geht es bei der VHS aber nicht nur im Sprachunterricht zu. Die VHS hat im Herbstsemester ebenfalls das Angebot an internationalen Kochkursen ausgebaut. Chinesisch, Thailändisch, Japanisch, Libanesisch, Mexikanisch oder Italienisch können die Teilnehmer kochen lernen. Dabei kommt natürlich auch die lokale Küche nicht zu kurz, wie u.a. der Kochkurs zu den baden-württembergischen Klassikern in Kooperation mit SWR1-Pfännle beweist. Ebenfalls ist das Angebot an Gesundheits-, Entspannungs- und Bewegungskursen gewachsen. Den Schwerpunkt bilden dabei wieder Fitnesskurse, aber auch Wirbelsäulengymnastik, Qigong, Yoga, Meditation, Pilates, Zumba, Selbstverteidigung und viele weitere Angebote stehen zur Auswahl. Die Kurse sprechen dabei unterschiedliche Fitnessniveaus und Vorkenntnisse an. Spezielle Gymnastikkurse für die Generation 65 + helfen auch im fortgeschrittenen Alter fit und gesund zu bleiben.
VHS-Semesterschwerpunkthema ist das Ende des Ersten Weltkriegs, die Novemberrevolution, die Demokratisierung und das Frauenwahlrecht 1918/19 mit besonderem Schwerpunkt auf die Entwicklungen in Rottweil. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung hat die VHS zusätzlich eine kleine Veranstaltungsreihe gegen Rechtspopulismus und Menschenfeindlichkeit aufgelegt. Mit dem Seminar „Gegenargument am Mittagstisch“ bietet die VHS z.B. erstmals ein Argumentationstraining gegen rechtspopulistisches Gedankengut an. Dazu kommen Veranstaltungen zur „Neuen Rechten“ und zu Verschwörungstheorien. Eine Fahrt zum Bundesverfassungsgericht nach Karlsruhe rundet den Themenbereich der politischen Bildung ab. Daneben finden sich wieder viele EDV-Kurse, einschließlich Kurse zur Smartphone und Tablet-Nutzung, Kreativ- und Zeichen- sowie Fotographie-Kurse und viele weitere Angebote im Programm.
Das neue VHS-Heft liegt ab sofort an öffentlichen Stellen in Rottweil und den Teilorten aus. Das Programm ist ebenfalls auf vhs-rottweil.de veröffentlicht, wo es auch eine Online-Buchungsoption gibt. Anmeldung und Information ist aber auch unter 0741/494-444 oder -445 sowie [email protected] möglich.