ROTTWEIL – „Wir danken unseren großartigen Kursleitern und Kursleiterinnen und den vielen Teilnehmenden, die auch nach zwei Jahren der Umbrüche, Anpassungen und Veränderungen fest an unserer Seite stehen und all den neuen, die wir aktuell begrüßen dürfen.“ Die Leiterin der Volkshochschule zeigt sich fast etwas bewegt, angesichts des Zuspruchs.
„Bereits jetzt wissen wir, dass mehr als ein Drittel unserer geplanten Veranstaltungen im kommenden Herbst-/Wintersemester stattfinden kann.“ So hofft sie, auf weiterhin niedrige Inzidenzzahlen in Rottweil und darauf, dass es im Herbst zu keinen extremen Auflagen kommen wird. Besonders freut sie sich, dass sich in den letzten Monaten und auch ganz aktuell neue Kursleiter und Kurleiterinnen bei ihr melden.
„Der Zuspruch tut uns gut und ermöglicht unseren Teilnehmenden, immer wieder ganz neue Dingen im Programm zu entdecken.“ So gibt es ab Herbst erstmals einen Kurs „Webseiten programmieren“, sowie „Mit Python und der PokeApi Programmieren lernen“, geleitet von einem Data Engineer, Jahrgang 1999. Zusätzlich bereichern Sprachkurse in Türkisch, Tschechisch, Ukrainisch und Polnisch sowie ein Deutschkurs C1 das vhs-Programm.
Berufliche und persönliche Veränderungen der Kursleitenden erfordern oftmals Umdenken und Umplanen. Doch dank neuer Kursleiterinnen können Sprachkurse in Chinesisch, Neugriechisch und Rumänisch angeboten oder weitergeführt werden. „Unsere Rumänisch-Kursleiterin ist Jahrgang 1997. Wir freuen uns, dass somit nicht nur unser Programm, sondern auch der Dozentenpool verstärkt die Vielfalt der Gesellschaft abbildet.“ Denn „Wege zum Glück“ können nur in Toleranz und Diversität beschritten werden, ist sich das vhs Team sicher und freut sich auf das Konzert „Halleluja – Israel singt!“ mit Shai Terry am 18. September zum Semesterstart, zusammen mit der Israelitischen Kultusgemeinde und unterstützt vom Zentralrat der Juden in Deutschland.