ROTTWEIL – Die aktuelle Corona-Verordnung erlaubt den Volkshochschulen ein wenig mehr Präsenzunterricht als bislang. Zwar sind allgemeine vhs-Veranstaltungen weiterhin untersagt, doch schaffen Ausnahmen erste Spielräume.
So sind nun folgende Veranstaltungen, unabhängig von der 7-Tage-Inzidenz, in Präsenz erlaubt: Prüfungen, Prüfungsvorbereitende Kurse, Berufssprach- und Integrationskurse sowie arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und sonstige berufliche Fortbildungen. Diese Ausnahmeregelungen gelten jedoch nur, wenn die Veranstaltungen nicht digital/online durchgeführt werden können. Diese Gründe können sowohl technischer als auch pädagogischer Art sein.
Für die Volkshochschule Rottweil bedeutet das, dass nun wieder einmal im Monat Deutschsprachprüfungen stattfinden. In Vorbereitung auf diese Prüfungen sind die ersten drei Integrationskurse in den Präsenzunterricht zurückgekehrt, drei weitere werden folgen. Sollte die 7-Tage-Inzidenz unter 50 stabil bleiben, sind weitere Veranstaltungen erlaubt.
Im Bereich Bewegung können kontaktarme Angebote mit bis zu zehn Personen (neun Teilnehmende + ein Kursleiter) im Freien durchgeführt werden. Daher findet aller Voraussicht nach eine Wanderung „Spannende Eschachschleifen“ unter Leitung von Dr. Christina Kraus (BUND) zum Weltwassertag am Sonntag, 21. März, 14 bis 16:30 Uhr statt und ab Montag, dem 22. März, 18 Uhr startet der Kurs „Outdoor Urban / Nature Functional Training“ unter Leitung von Nadja Schanz. Am Dienstag, 23. März, 18 bis 19 Uhr bietet Tobias Binder¸ Leiter Geschäftsbereich Service und Beratung der Kassenärztliche Vereinigung BW, eine Live-online-Veranstaltung „Einführung der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen: eine aktuelle Standortbestimmung“ im Rahmen des Projektes „[email protected]“ an.
Ab Freitag, 26. März ermöglicht Wanderführerin Barbara Bien Bewegungsfreudigen beim „Wandern für alle: Für eine inklusive Gesellschaft“ von 10 bis 11:30 Uhr einen kleinen Frischluftausgleich. Ebenfalls am Freitag, den 26. März, 16:30 Uhr startet der online-Kurs „Rhetorik für den Schulalltag – Dein souveräner Auftritt: Kommunikationsprüfungen und Präsentationen erfolgreich meistern“.
Am selben Tag beginnt die 7-Tage-Erholungszeit „Fitness- und Fastenwandern auf der Zollernalb – Fasten für Gesunde nach Dr. Buchinger“ und ab Samstag, 27. März, 10 bis 13:30 Uhr bietet Wanderführerin Barbara Bien „Wandern – für Sportliche“ an. Diejenigen, die nicht vor die Tür gehen möchten können sich unter Anleitung von Norbert Schmitt am Samstag, 27. März, 14 bis 19 Uhr, im online-Kurs „Berührungsfreies Aikido“ konzentriert bewegen.
Am Dienstag, 30. März, 18:30 bis 20 Uhr bietet der Kursleiter Jürgen Bippus hochaktuell, aufgrund der neuen Begebenheiten, einen online-Kurs „Anwendungen (Apps) für die Kommunikation (Android-Betriebssystem) an, der eventuell als Hybridkurs durchgeführt wird. Daran schließt sich am Mittwoch, 31. März, 17:30 bis 20 Uhr eine, aufgrund der Förderung kostenlose, online-Veranstaltung unter Leitung von Jürgen Bippus „Anwendungen (Apps) für den täglichen Bedarf (Android-Betriebssystem)“ an.
Ab Dienstag, 6. April bietet der 3-Tage-„Ferienkurs für Kinder ab 7 Jahren“ unter Leitung des Zauberers und Varietékünstlers Raphael Bantle vielfältige Möglichkeiten zum Bewegen im Freien. Das Vorliegen der stabilen Inzidenz wird vom Gesundheitsamt geprüft und unetr anderem. in der Tagespresse veröffentlicht. Steigt im Landkreis die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 50 entfallen diese Lockerungen automatisch.