• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
11 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
6 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Vieles bleibt im Fluss

Grüne Gemeinderatsfraktion zur Rahmenplanung der Landesgartenschau

von Pressemitteilung (pm)
3. Mai 2021
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Platz für das angedachte Parkhaus am Nägelesgraben. Foto: red

Platz für das angedachte Parkhaus am Nägelesgraben. Foto: red

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die Konturen der Landesgartenschau 2028 werden klarer: Das spiegelt der Beschluss der Rahmenplanung im Gemeinderat. Die grüne Gemeinderatsfraktion stimmte zu. Wie sie in ihrer Pressemitteilung betont, ist damit aber nicht alles festgezurrt. Vieles bleibt im Fluss. Auch die Bürgerschaft ist weiter gefragt. Die Nachbetrachtung des Beschlusses führte in der Fraktion allerdings zu einigen neuen Überlegungen.

Das Motto der Landesgartenschau lautet recht allgemein „Höher. Grüner. Weiter“. Frank Sucker wünschte sich einen ergänzenden Dreiklang mit mehr Inhalt: eine Landesgartenschau für „Klimaschutz, Artenvielfalt, Lebensfreude.“ Die Fachwelt ist sich einig, dass dieses Jahrzehnt entscheidend ist fürs Einhalten des Pariser Klimaabkommens. Dieses Bewusstsein sollte auch der Landesgartenschau den Stempel aufdrücken. Sonst fällt sie aus der Zeit. Nach allem, was man von den Koalitionsverhandlungen erfährt, harmoniert dieser Schwerpunkt auch mit der kommenden Landesregierung.

Viele Menschen verbinden Klima- und Artenschutz immer noch mit eher bedrückenden Verboten und Verzicht. Die Landesgartenschau könnte das korrigieren und zeigen, dass beides faszinierende Herausforderungen sind. Voller Innovationen und Gewinnen an Lebensqualität und Lebensfreude. Nicht gegen, sondern mit der Natur. Erlebbar etwa am revitalisierten Neckar und der verkehrsberuhigten Innenstadt. Der unter fossilem Auto-Stress ächzende Friedrichsplatz wird wieder ein echter Platz, der zum Verweilen einlädt. So erhält auch das Stadtbild dort neuen Glanz.

Apropos Stadtbild. Für das angedachte Parkhaus am Nägelesgraben gab’s nach dem Abwägen vieler Argumente in der Grünen-Runde ein klares Nein. Ein Riesenklotz verstellt nach Ansicht von Ira Hugger dort den Blick auf Rottweils nördliche Schokoladenseite. Das passt nicht zur aktuellen Markenbildung „Rottweil.Das Original.“ Ganz zu schweigen vom Eingriff in den charakteristischen Grüngürtel um die Innenstadt, den die Landesgartenschau ja freilegen möchte. Ingeborg Gekle-Maier brachte es so auf den Punkt: „Das ist eine Sünde am Stadtbild“.

Die Fraktion begrüßte, dass das Mobilitätskonzept zur Landesgartenschau auf eine Verkehrswende setzt, die die Vorherrschaft des motorisierten Individualverkehrs knackt. Stattdessen bekommen Fußgänger, Radfahrer und öffentliche Verkehrsmittel mehr Raum. Als Modellkommune im „Kompetenznetz Klima Mobil“ kann die Stadt mit Geldern des Landes rechnen. Doch von dieser Verkehrswende sind viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht überzeugt. Manche befürchten, neue Parkhäuser könnten den Individualverkehr sogar fördern. Hier mangelt’s an Aufklärung, dem Durchspielen von Alternativen und an Zahlen, die den tatsächlichen Bedarf an Parkplätzen ermitteln.

Die Grünen waren sich einig, beim Planen von Parkplätzen nicht nur im Bann des Heute zu stehen. In den kommenden zehn Jahren wälzen Digitalisierung, autonomes Fahren und neue Dienstleistungen die Mobilität um. Auch im ländlichen Raum. Mobilität geht dann anders: weniger PKWs, flexibel, emissionsfrei – einfach besser. Kostspielige Parkhäuser in herkömmlicher Bauweise wären dann alsbald Investitionsruinen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen