ROTTWEIL-ALTSTADT – Endlich nach einem langen Pandemieloch konnte die Narrenzunft Rottweil-Altstadt vielen Kindern aus der Altstadt und dem benachbarten Göllsdorf mit einer fasnachtlichen Stunde eine große Freude bereiten und dabei viele Informationen über die Rottweiler Fasnet altersgerecht vermitteln.
Insgesamt etwa 235 Kindern, aufgeteilt in 12 Gruppen aus dem Katholischen Kindergarten Altstadt, der Römerschule, der Schule am Dissenhorn in Göllsdorf sowie erstmals dem neueröffneten Kindergarten Hochmauren konnten die Traditionen und Eigenheiten der Rottweiler Fasnet hautnah kennenlernen und erleben.
In kleinen Spielszenen mit Roland Vogel und Klaus Bauer lernten die Kinder die Abstauber und die Ausscheller kennen. Eberhard Wucher stellte die Bajazze und die traditionellen Kleidle sowie den gesamten Ablauf der Fasnet vor, Helmut Sauter, Georg Armleder und Ernst Schmelzer statteten die Kinder stilecht zu einem nachgespielten Sonntagsumzug und zu einem kleinen Narrensprüngle aus. Zum Dank für die oft lauthals gesungenen alten Narrenreime erhielt jedes Kind von der Zunft eine Fasnetsbrezel. Die Fasnet kann kommen!