• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
10 ° Mi
11 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
2 ° Mo
Dienstag, 21. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Von der Rottweiler Fasnet ins jüdisch-osteuropäische „Schtetl“

von Pressemitteilung (pm)
5. März 2023
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Die Schüler des Hebräisch-Kurses des Albertus-Magnus-Gymnasiums mit den Musikern. Foto: AMG

Die Schüler des Hebräisch-Kurses des Albertus-Magnus-Gymnasiums mit den Musikern. Foto: AMG

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Kaum war die Fasnet in Rottweil symbolisch zu Grabe getragen worden, machte sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Albertus-Magnus-Gymnasiums auf den Weg nach Heilbronn, um sich dort auf eine musikalische Reise ins jüdisch-osteuropäische „Schtetl“ mitnehmen zu lassen: Gemeinsam mit ihrer Lehrerin besuchten die Hebräischkurse des AMG ein Konzert der Band Naschuwa, die an diesem Abend in der Heilbronner Kilianskirche spielte.

Naschuwa, das sind vier deutsche Musiker, die selbst nicht Juden sind, aber von der musikalischen Tradition des Judentums fasziniert sind und diese Tradition gerne weitertragen möchten: Matthias Helms an Geige und Gesang, Thomas Damm an Gitarre und Tabla, Rainer Ortner am Akkordeon und Thore Benz am Kontrabass. In ihren Konzerten in Deutschland und Europa führen sie zusammen mit ihrem Publikum „ein musikalisches Gespräch mit jüdischer Kultur,“ wie sie ihr Anliegen selbst beschreiben. Dabei kommen ganz unterschiedliche Facetten dieser Kultur zu Gehör: instrumentale Klezmerstücke und jiddische Lieder des osteuropäischen Judentums, hebräische Lieder aus der Liturgie der Synagoge, aber auch zeitgenössische Lieder aus dem Alltag im heutigen Israel.

Das in Heilbronn dargebotene Programm stand unter dem Titel „Schpilt a frejlachs“, Spielt etwas Fröhliches – und der Name war durchaus Programm: Die schwungvollen jiddischen und hebräischen Stücke und Lieder der Band verbreiteten im Nu gute Laune, die sich sogleich auf die Zuhörer übertrug. Zwischen den Stücken gab es charmant vorgetragene Geschichten, Hintergrundinformation und viel jiddischen Humor.

Durch die ausgelassene Fröhlichkeit der Musik von Naschuwa zog sich jedoch auch eine melancholische Note, denn nicht nur die jüdische Geschichte, sondern auch der menschliche Alltag kennt neben guten eben auch schwere Tage.

Die Jugendlichen aus Rottweil fanden fasziniert das im Unterricht Gelernte in der Musik wieder. Neben viel Neuem über die hebräische Sprache, über das Jiddische und seinen Einfluss auf das Deutsche, sowie über eine bunte, reiche und vielfältige nicht nur musikalische Tradition lernten die Hebräischbegeisterten auch, wie Musik Teil einer Erinnerungskultur sein kann, die sich gegen das Vergessen und Verdrängen einsetzt und auf diese Weise dazu beiträgt, dass das Leben reicher und vielseitiger weitergehen kann. So erfuhren sie, wie die beiden Gründungsmitglieder von Naschuwa, Thomas Damm und Matthias Helms, vor 35 Jahren in Edinburgh ihr damals nur aus einer Handvoll Stücken bestehendes Repertoire in der Fußgängerzone spielten.

Ein Passant, der lange stehengeblieben und ihrer Musik aufmerksam zugehört hatte, stellte sich ihnen schließlich als Sohn deutscher Juden vor, die sich gerade noch rechtzeitig vor der Schoah in die USA hatten retten können. Die Tatsache, dass nun ausgerechnet nichtjüdische Deutsche jüdisches Liedgut bewahren und weitergeben wollten, berührte ihn tief. Auch seinen Eltern würde es mit Sicherheit helfen, sich mit dem in Deutschland Erlebten auszusöhnen, wenn er ihnen davon erzählte, meinte er. Sichtlich bewegt sprach der jüdische Zuhörer zum Abschied den traditionellen hebräischen Segen über den beiden jungen Musikern.

So kann auch die Musik einen Beitrag zu einem guten Umgang mit der Vergangenheit leisten. Und wenn dies gelingt, kann zuversichtlich in die Zukunft geblickt werden. Ganz in diesem Sinne beschloss denn auch ein israelisches Lied, das die Hoffnung auf eine bessere Zukunft formuliert, ein insgesamt eindrückliches Konzert: „BaSchana haba’a“ – Du wirst sehen, wie gut (das Leben) im nächsten Jahr sein wird.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen