• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Wärmestube weiterhin auf Spenden angewiesen

von Pressemitteilung (pm)
26. März 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Mitgliederversammlung in der Wärmestube. Foto: pm

Mitgliederversammlung in der Wärmestube. Foto: pm

44
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Pfarrerin Esther Kuhn-Luz, Vorsitzende, begann die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Freundeskreis Wärmestube Rottweil mit einem Rückblick auf das ereignisreiche letzte Jahr, in dessen Mittelpunkt die gelungene Feier zum 20-jährigen Jubiläum der Wärmestube am 14. September im Rathaus stand.

Das Herzstück, die faszinierenden Fotos und Porträts der Besucher, zierten nun die Wände der Wärmestube und würden immer wieder gerne angeschaut werden, so Kuhn-Luz. Sie bedankte sich bei der Fotographin Verena Gaiffi für die Realisierung der Ausstellung und das Verfassen der Broschüre „Aus dem Rahmen gefallen“ mit den berührenden Geschichten von Menschen mit einem ungewöhnlichen Schicksal und einer großen Persönlichkeit.

Die Anwesenden erhielten als Dank für ihre treue Mitgliedschaft diese Broschüre zum Lesen mit dem Vorschlag, sie weiter zu schenken im Sinne einer Werbung für die Arbeit der Wärmestube. Denn gerade in der kalten Jahreszeit, wenn manche Wohnung nicht gut zu heizen sei, und es draußen keine Möglichkeit gäbe, sich länger aufzuhalten, wäre die Wärmestube als eine Art Wohnzimmer auf Zeit besonders notwendig, führte Kuhn-Luz aus. Das gute, nach Hausfrauenart gekochte Essen wird von den Besuchern geschätzt und es sei sehr erfreulich, wie viele ehrenamtliche Köche und Köchinnen sich zur Verfügung stellen würden.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021

Die Besucherzahlen 2017 sprechen ihre eigene Sprache. 6660 Besuche wurden verzeichnet und 4316 ausgegebene Mahlzeiten. Überhaupt würde die Wärmestube von der Bevölkerung äußerst positiv und wohlwollend wahrgenommen. Dies zeigten viele spontane Sach- und Geldspenden. Trotzdem sei die Wärmestube weiterhin auf Spenden angewiesen, vor allem, weil die Personalkosten im vergangenen Jahr angestiegen seien.

In diesem Zusammenhang ging Kuhn-Luz auf die bevorstehenden personellen Veränderungen ein und stellte einen Vorschlag des neuen Leiters der Spittelmühle, Alexander Schiem, vor. Es sei geplant, in der Spittelmühle eine zweite FSJ-Stelle (freiwilliges soziales Jahr) anzusiedeln und einen der beiden Mitarbeiter an drei Tagen in der Wärmestube einzusetzen.

Im Folgenden wurde dem Vorstand von der Mitgliederversammlung das Vertrauen ausgesprochen und herzlich gedankt für die gute Arbeit. Die Kassenprüfer Mergenthaler und Stoll wurden für weitere zwei Jahre einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wählten die Mitglieder den bestehenden Vorstand für die nächsten zwei Jahre. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Pfarrerin Esther Esther-Kuhn Luz, Dietmar Greuter (AWO), Ulrike Bothner-Clemens, Irmgard Egin, Hans-Joachim Fischer, Sabine Lutz, Elisabetta Radestock (katholische Kirche) und Gerhard Spreter.

Ein weiterer Schwerpunkt des letzten Jahres lag in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Diese hat vor allem Dietmar Greuter tatkräftig vorangetrieben. Er stellte der Versammlung den neuen Flyer und die Homepage des Vereins vor: www.suppenstueble.de. Auch verfügt die Wärmestube seit einigen Monaten über WLAN und einen funktionierenden PC , dank des Einsatzes von Uwe Bergerhoff, sowie einen Drucker.

Im Anschluss informierte Verena Gaiffi die Anwesenden über weitere Veranstaltungen. In Zukunft würde es im Herbst und im Frühjahr einen Flohmarkt in den Räumen der Wärmestube geben. Der erste Flohmarkt sei sehr gut angekommen und sie wolle das mit der von ihr betreuten Frauengruppe weiterführen. Ebenfalls werden in naher Zukunft wieder Filmabende angeboten, zu denen alle Interessenten herzlich eingeladen sind.

In ihrem Abschlusswort wies die Vorsitzende Kuhn-Luz darauf hin, dass vieles im Fluss sei und der Verein auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken könne. Fast jeden Tag ist das Suppenstüble in der Suppengasse geöffnet – ein Treffpunkt für Menschen, die am Rand unserer Gesellschaft leben und gerne in der Gemeinschaft mit anderen ein warmes Essen genießen. Herzenswärme zu erleben, in einer gastfreundlichen Atmosphäre Würde und Achtung zu spüren, das ermöglicht das Suppenstüble. Mit einer Spende kann diese Arbeit unterstützt werden. Interessierte können gerne im Suppenstüble vorbei schauen, es gibt dort immer eine Tasse Kaffee.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Meinrad Löffler Foto: pm

„Jauchzet Gott in allen Landen“: Musik an Ostern

Ein Blick auf die Anzeigetafel. Foto: pm

Luftgewehr-Relegation: SGi Rottweil I und SV Hochdorf I steigen auf

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
0

Wenn das keine triumphale Bilanz ist: 163 Skulpturen in 68 Städten. So präsent ist der Rottweiler Stahlbildhauer Erich Hauser im...

Mehr
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard

Sternsingeraktion in Hausen

7. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

23. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

5. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him
NRWZ.de+

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german
Landkreis Rottweil

„Ich kämpfe seit Tagen“

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
Rottweil

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
26. Dezember 2020
Weihnachtsbaumsammlung der ödp. Foto: pm
In Kürze

Christbaum-Sammelaktion der ÖDP

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

von Polizeibericht (pz)
14. Januar 2021
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

von Martin Himmelheber (him)
22. Januar 2021
Service-Thema

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei
Rottweil

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?