Wegen anhaltender Trockenheit herrscht derzeit extreme Waldbrandgefahr. Archivfoto: red
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Wenig Regen und langanhaltende Trockenheit: Das bedeutet, es besteht eine hohe Gefahr für Wald- und Wiesenbrand. Das Forstamt des Landratsamtes Rottweil hat bereits in einer Pressemitteilung auf die erhöhte Waldbrandgefahr hingewiesen. Auch die Stadt Rottweil ruft zu erhöhter Vorsicht auf und sperrt ab Freitag, 7. Juli, bis auf weiteres alle Grill- und Feuerstellen im Gebiet der Gesamtstadt.








Grillen und offenes Feuer ist somit auf allen städtischen Grillplätzen sowie allen Grünflächen verboten. Die Stadtverwaltung plädiert zudem dafür, dass auch auf privaten Grundstücken aufgrund der hohen Brandgefahr auf offenes Feuer verzichtet wird. Die Sperrung wird, sobald der Witterungsverlauf dies zulässt, wieder aufgehoben.

Zudem bittet die Verwaltung, dass folgende Regeln beachtet werden: „Rauchen ist im Wald grundsätzlich bis zum 31. Oktober verboten. Zigaretten und auch selbst die Asche können einen Brand auslösen. Neben offenem Feuer (durch Grillen oder Schnittgut verbrennen) soll auch auf offenes Licht (Fackeln und Laternen) verzichtet werden. Die Zufahrten zu Wäldern, Wiesen und Ausflugszielen sind Tag und Nacht für Löschfahrzeuge freizuhalten“.

INFO: Informationen zur aktuellen Wald- und Wiesenbrandgefahr gibt der Deutsche Wetterdienst unter www.dwd.de heraus.

 

 

 

Loga_Landesgartenschau_2018

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.