ROTTWEIL – In der Veranstaltungsreihe „Klimawandel und Wasser“ erkundigt sich der SPD-Ortsverein Rottweil über die zukünftige Entwicklung der Wasserver- und entsorgung in der eigenen Stadt. Nach verschiedenen Wasserwerken wird nun am Freitag, 20. Januar
ab 15 Uhr die große Kläranlage in der Au 90 besucht.
Der Abteilungsleiter für Stadtentwässerung, Florian Haag, informiert über Funktion und Ausstattung der Anlage, den Einzugsbereich, das Kanalnetz sowie zu erwartende Probleme durch den Klimawandel. Dabei interessieren besonders auch aktuelle Erfahrungen mit vergangenen Hochwassern und Trockenzeiten. Die künftige Erweiterung für neue Einleiter wie die Justiz-Vollzugsanstalt und die Gemeinde Villingendorf sollen ebenfalls zur Sprache kommen. Außerdem stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit einer vierten Reinigungsstufe. Eine hochwertige Klärung aller Abwässer trägt schließlich zur Reinhaltung vorhandener Wasserressourcen bei.
Anschließend diskutiert die Besuchergruppe mit dem technischen Geschäftsführer der ENRW, Dipl. Ing. Holger Hüneke, über Fragen zur langfristigen Entwicklung der Trinkwasserversorgung. Aktuelle Prognosen lassen einerseits steigenden Wasserverbrauch und andererseits zunehmende Wasserknappheit erkennen. Verschmutzung und weitere Auswirkungen des Klimawandels lassen erwarten, dass auf viele Trinkwasserversorger enorme Anforderungen zukommen werden. Insofern verlangt die Daseinsvorsorge schon heute dringend eine Auseinandersetzung mit künftigen Perspektiven.