Wegen eines Wasserrohrbruchs sind die Feuerwehr Rottweil und die Polizei am Montagmorgen in die Mittelstadtstraße gerufen worden.
In zwei Wohnungen des Mehrfamilienhauses seien Decken und Wände schon so feucht gewesen, dass sich die Tapete gelöst habe, so der Einsatzleiter, Stadtbrandmeister Frank Müller, zur NRWZ. Eine Bewohnerin habe die Feuerwehr gerufen – auch, weil sie offenbar davon ausging, dass in der mutmaßlichen Verursacher-Wohnung niemand sei. Die Polizei rückte mit einem Streifenwagen ebenfalls an.
Doch dann habe der abwesend geglaubte Bewohner geöffnet, die Feuerwehr, mit einem Rüstwagen, einem Mannschaftstransporter und dem Wagen des Einsatzleiters angerückt, habe die Wohnung nicht öffnen müssen, so Müller weiter.
Erste Maßnahme dann: das Wasser abzustellen. Zudem versuchten die Einsatzkräfte, dem ausgelaufenen Wasser mit einem Industriesauger beizukommen. Die Menge sei aber niedrig gewesen, so der Einsatzleiter. Eine Ursache fanden sie nicht. Eventuell sei eine Leitung der Heizung undicht, hieß es.
Nachdem die Hausverwaltung informiert worden sei, rückten erste Kräfte bereits wieder ab.