(Anzeige). Frischer Kaffeeduft dringt aus dem Haus am Friedrichsplatz 16, in unmittelbarer Nähe zum schönen Christophorus-Brunnen, gleich neben der Predigerkirche. Dort befindet sich seit Mitte Juli das inklusive Stehcafé „Wunderfitz“, das nach umfangreichen Sanierungsarbeiten im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes seine Türen öffnete.
Das „Wunderfitz“ ist ein inklusives Projekt des Vinzenz von Paul Hospitals, dessen Ziel es ist, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Tagesstruktur und Beschäftigung zu ermöglichen. Dafür macht sich der Bereich „Wohnen und Soziale Teilhabe“ des Luisenheims stark. Zum Teil wohnen die Klienten, die in dieses Projekt einbezogen sind, im selben Gebäude, das seit zwei Jahren ein Wohn- und Betreuungsangebot für 15 seelisch behinderte Menschen bietet.
Und einige Bewohner dieser besonderen Wohnform möchten natürlich die Chance auf eine sinnstiftende Tätigkeit im Wunderfitz nutzen. Dabei handelt es sich keinesfalls um ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Trotzdem freuen sich die Bewohner, bei der Bewirtschaftung des Stehcafés mitwirken zu können, beim Backen zu helfen und vielfältige Arbeiten im Hintergrund zu übernehmen. „Es ist ein Stück gelebte Inklusion, mitten in der Stadt“, sagt Jana Buschmann, Leiterin des Bereichs Wohnen und Soziale Teilhabe, die mit dem Wunderfitz „einen Ort der Begegnung mit Wohlfühlatmosphäre schaffen möchte“. Sie freut sich genauso über die Eröffnung wie Konditormeisterin Denise Feldmann, die für das inklusive Stehcafé federführend verantwortlich ist. „Wer sich eine kurze Auszeit gönnenmöchte und unsere selbstgemachten Backspezialitäten und herzhafte Snacks genießen möchte, ist hier genau richtig“, sagt Feldmann, und wirbt für ihr kleines, aber feines Sortiment an täglich frisch hergestellten Backwaren.
Besonderen Wert legt sie dabei auf regional und ökologisch produzierte Lebensmitteln ohne Zusatzstoffe. Passend dazu gibt es feine Kaffee-Spezialitäten und erfrischende Limonaden. Wer noch ein kleines Geschenk sucht, findet dies ebenfalls im Wunderfitz, das auch „Kreatives mit Herz“ bietet. Dazu gehören mit Detailfreude hergestellte Einzelstücke der Ergotherapie des Vinzenz von Paul Hospitals und liebevoll handgefertigte Geschenkartikel des Förder- und Betreuungsbereichs des Luisenheims.
Zudem werden nachhaltig hergestellte Produkte aus der klostereigenen Metzgerei in Untermarchtal angeboten. Das Wichtigste an diesem Projekt ist jedoch eine gelingende Begegnung zwischen Menschen mit und ohne seelischer Behinderung als gegenseitig bereichernde Erfahrung.
Info: Geöffnet ist das inklusive Stehcafé „Wunderfitz“ montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr.