• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

www.facebook.com/stadtrottweil, oder: Die Verwaltung auf kaum bekanntem Terrain

von NRWZ-Redaktion
5. November 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
www.facebook.com/stadtrottweil, oder: Die Verwaltung auf kaum bekanntem Terrain
6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL, 5. November (gg) – Knapp 25.000 Einwohner hat die Stadt Rottweil. Keine 250 davon mögen sie – in Form eines Likes auf dem Facebook-Auftritt der Stadtverwaltung. Bevor wir das als mickriges Prozent schmähen, schauen wir lieber mal nach vorne: Ab Dezember will die Verwaltung im sozialen Netz durchstarten, hat Oberbürgermeister Ralf Broß versprochen. Wie? Ja, eventuell wie der bereits erfolgreiche Kollege aus Schramberg.

Achim Ringwald teilt gerne. Und zwar täglich: News aus dem Städtle, die der Schwarzwälder Bote oder die NRWZ aktuell veröffentlicht haben. Die Meldungen stellt er in den Facebook-Account der Stadt Schramberg ein und teilt so die Meldungen der örtlichen Redaktionen mit der Welt. Alle paar Stunden eine. Dazwischen postet Ringwald News aus der Stadtverwaltung, Veranstaltungshinweise und, manchmal, auch Anekdoten und lustige Bilder aus dem Alltagsleben einer Behörde.

Schramberg ist bereits erfolgreich

Das kommt bei den Nutzern an: Beeindruckende knapp 1700 Freunde hat die Stadt Schramberg so über die Jahre auf ihrer Facebookseite versammelt. Ringwald macht Facebook in Teilzeit, neben seiner eigentlichen Arbeit bei der Stadtverwaltung.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Am Mittwoch gab es in der Gemeinderats-Ausschusssitzung der Stadt Rottweil noch wenig verhalten höhnisches Gelächter über den Schramberger FB-Auftritt. Da war gerade die – inzwischen veraltete – vergleichsweise geringe Zahl von 700 Facebookfreunden für Schramberg an die Wand geworfen worden. Da konnten die Räte und die Zuschauer aus der Rottweiler Verwaltung aber noch nicht wissen, dass ihre eigene Stadt noch viel schlechter abschneidet.

Im Trubel drohte auch unterzugehen, dass Facebook-Experte Michael Predeschly vom Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm, Kiru gerade großes Lob parat hatte für den Schramberger Ringwald. Dieser betreue einen der besten, jedenfalls einen der aktivsten kommunalen Facebook-Accounts im ganzen Land.

Initialzündung nach ruhiger Phase

Nun könnte der bei der Stadtverwaltung Rottweil Zuständige, Medienreferent Tobias Hermann, also in Schramberg nachfragen, wie man einen erfolgreichen Auftritt macht. Er würde erfahren, dass sehr viel Arbeit dahinter steckt. Mehr, als die Stadt Rottweil in den vergangenen Jahren bereit war, zu investieren. ‘Wir posten ab und zu ein aktuelles Bild, passend zu den Jahreszeiten’, so Hermann über die bisherigen Aktivitäten. Motto: ‘Da der goldene Herbst gerade Pause macht, hier mal ein schönes Bild vom Wasserturm!’ Am erfolgreichsten: ein Foto vom gerade losgegangenen Narrensprung an einem Montagmorgen.

Doch gestern erfolgte die Initialzündung. Hermann will mehr, mit ihm bläst OB Broß ins Horn: ‘Ab Dezember sind wir von der Stadt auf Facebook erreichbar.’ Dann soll der neue, zusätzliche Kanal genutzt werden, der für die Stadt ein noch kaum bekannter Pfad ist, der aber von so vielen Leuten schon beschritten wird. ‘Sie kommen an Facebook nicht vorbei’, urteilt etwa Predeschly.

Der FB-Experte erklärt: Immer weniger Leute würden eine Tageszeitung lesen, geschweige denn abonnieren. Fragt er, der auch an einer Fachhochschule lehrt, seine Studenten, ob sie eine Zeitung abonniert hätten, dann reckt fast niemand mehr den Arm. Die eine, die das zuletzt noch getan hatte, habe anschließend gleich zugegeben, dass sie darin eigentlich nur Dinge einwickele.

Darum will die Stadtverwaltung bei Facebook aktiv sein

Eine Stadtverwaltung erreicht also auf dem Weg über die Tageszeitung immer weniger Menschen. Fazit: ‘Facebook ist ein attraktiver Kanal zur direkten Bürgeransprache’, so Predeschly. Übrigens: Die örtlichen Rottweiler Redaktionen, Gradmesser vielleicht für das, was lokal so geht, bringen es zurzeit auf knapp 4000 (Schwarzwälder Bote RW) und hoffentlich bald 5000 Likes (die NRWZ).

Neben den bisher bestehenden FB-Auftritten von KiJiu, Stadtbücherei und Volkshochschule will nun auch die Verwaltung insgesamt präsenter sein. Hermann stellt sich das so vor: Die ohnehin von ihm getexteten Pressemitteilungen will der Pressesprecher der Stadt – in gekürzter Form und mit einem Bild versehen – auf FB posten. ‘Minimum ein bis zwei News pro Woche’, verspricht er. Ergänzend kommen knappe Service-Infos aus der Verwaltung, etwa zu aktuellen Straßensperrungen. Oder Konzertfotos und die Gewinner des jüngsten Blumenschmuckwettbewerbs. ‘Mit dem Smartphone kann man schnell ein Bild machen, kurz was dazu schreiben, und das dann posten’, erklärt Hermann.

Was auch bereits klar ist: Sollte es Reaktionen der Nutzer geben, Beiträge und Kommentare auf der städtischen Facebookseite, ‘dann wollen wir uns nicht gleich in die Diskussion stürzen’, bestimmt Hermann. Er will die Meinungsäußerungen laufen lassen, bis sie Grenzen überschreiten und dann gegebenenfalls reagieren. Ebenso aber will er auf wertvolle Hinweise von Onlinebesuchern antworten. Das Engagement für den Auftritt ‘soll sich in Grenzen halten’, gab etwa OB Broß vor.

Er, der Stadtchef, kann sich übrigens auch offizielle Stellungnahmen zu städtischen Themen vorstellen – wie man sie etwa in der Sache mit dem Eckhof-Schnitzel-Gasthaus tagelang vermisst hat.

Im Dezember geht’s richtig los

Die Stadtverwaltung startet im Dezember nun einen Probelauf, der ein halbes Jahr dauern soll. Danach wird abgerechnet. Hermann möchte dann 500 bis 1000 Fans erreicht haben. Das erscheint möglich. Aktuell klettert die Zahl der FB-Freunde deutlich, auch etwa, nachdem die NRWZ die Seite der Stadt verlinkt hat.

Online hat die NRWZ auch schon gefragt: ‘Was würdet ihr euch von der Stadtverwaltung auf ihrer FB-Seite erwarten? Wann würdet ihr zu Fans?’ Die allererste Antwort ist eine, die auch der Experte gegeben hatte, ganz unabhängig davon. So schreibt Annette Mayr mit einem Smiley: ‘Nun, da darf ich doch gleich mal auf die tolle Seite der Stadt Schramberg verweisen.’

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Mehr
Nächster Beitrag

Schafft Hausen einen Streich gegen Streichen?

Fehlwurffestival verhindert möglichen Sieg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Polizei löst Feier auf

Eine private Feier hat die Polizei Schramberg am Sonntagabend in der Sulgauer Straße aufgelöst. Ein Anrufer hatte die Polizei auf...

Mehr
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.